ArchivesSchlaf

#025 – Welche Sportarten sind Pflicht für mehr Gesundheit und mehr Schlaf? Das Ranking Teil 2

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#025 - Welche Sportarten sind Pflicht für mehr Gesundheit und mehr Schlaf? Das Ranking Teil 2
Loading
/

Jede Sportart hat seine Schwächen, doch die Stärken überwiegen immer dem Nichtstun!

Ich kann gut nachzuvollziehen, warum so viele Menschen sich nicht regelmäßig dazu motivieren können

Sport hilft dem so notwendigem Schlaf und ausreichend Schlaf fördert wiederum die Lust auf mehr Bewegung

Heute geht es endlich weiter mit Teil 2 der Pflichtsportarten.

Wir machen weiter mit der Stufe 1

HABE ICH MIR ES DOCH GEDACHT

Die Stufe 1 unserer Pflichtsportarten besteht aus drei plus zwei Kombinationssportarten.

Wobei eine dieser Sportarten für eine absolute Überraschung sorgt.

Auch hier erfüllen wir Kriterien der Evolution und sorgen mit epigenetischen Impulsen für das jünger Bleiben.

1a) Das (funktionale) Kraft- und Gleichgewichtstraining

Warum und wie …

1b) Das zügige Gehen und das Laufen (Rennen)

Explizit ist hier kein Schluffen und auch nicht das Joggen gemeint
Warum nicht das Joggen? Was ist der Unterschied zwischen Joggen und Laufen?

1c) Damit hat niemand gerechnet!? ….

1d und 1c) Unsere Kombinationssportarten …

TIPPS DER WOCHE

1) Als erste Vorbereitung auf die demnächst kommenden Home-Office-Folge

2) Filme richtig schauen!

3) Die Zusammenfassung / die Essenz

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#024 – Welche Sportarten sind Pflicht für mehr Gesundheit und mehr Schlaf? Das Ranking!

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#024 - Welche Sportarten sind Pflicht für mehr Gesundheit und mehr Schlaf? Das Ranking!
Loading
/

Jede Sportart hat seine Schwächen, doch die Stärken überwiegen immer dem Nichtstun!

Ich kann gut nachzuvollziehen, warum so viele Menschen sich nicht regelmäßig dazu motivieren können

Sport hilft dem so notwendigem Schlaf und ausreichend Schlaf fördert wiederum die Lust auf mehr Bewegung

Unsere Reise durch die Sportarten wurde so lang, dass wir hier zwei Folgen produziert haben.

FRAGEN

Nachts bis 2:00 arbeiten und dennoch 3 Stunden Tiefschlaf. Wie funktioniert das?

Frage von Georg aus Paderborn: Wahnsinn eure letzte Folge. Ich bin selbst Unternehmer. Jetzt erst habe ich das Ganze rund um New Work einordnen können. Bitte mehr zu den Themen Arbeit und trotzdem Schlafen können. Meine Frage an euch: Wenn der Nutzen von weniger Krankheiten und erhöhte Kreativität bei den eigenen Mitarbeitern so hoch ist, warum ist das Thema noch so unbekannt oder falsch eingeordnet?
Sandra aus Lindau fragt: Was haltet ihr von sogenannten Power-Nap-Rooms?

DAS THEMA DER WOCHE: Welche Sportarten sind mehr oder weniger Pflicht für guten Schlaf und Gesundheit?

Definition: Was ist überhaupt eine Sportart?

DAS BESCHÄFTIGT ALLE

Jede Sportart hat seine spezifischen Vorteile auch für den Schlaf: Adenosin, Bewegungsgerüst, Stoffwechsel, Muskelaufbau, Kondition, Pulsabsenkung, Blutdruck, Koordination, Psyche, …

Und jeder Sport birgt seine Risiken, jedoch nur, wenn…

Beim Ranking handelt sich um Stufen der Notwendigkeiten und nicht um Plätze!

Auf Stufen befinden sich immer mehrere Sportarten, ohne dass wir hier alle benennen können.

Ziel ist es über die Stufen – den Kern der Notwendigkeit zu erkennen.

MYTHOS DER WOCHE

Sportarten der Stufe 5

EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST

Sportarten der Stufe 4 unterteilt in Mannschaft- und Einzelsportarten

Alle, die hier genannten, produzieren ausreichend Adenosin, trainieren (einseitig) Muskeln, Ausdauer, viel Koordination, Spass und auch Gemeinsamkeit.

OB IHR ES GLAUBT ODER NICHT

Die Stufe 3 unserer Pflichtsportarten

Man muss sie einfach können und bieten Sicherheit und Selbstbewusstsein im Leben…

WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN

Drei Sportarten haben es in die Stufe 2 geschafft.

Evolutionär sind diese Sportarten begründet…

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#023 – Was hat New Work mit ausreichend Schlaf zu tun?

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#023 - Was hat New Work mit ausreichend Schlaf zu tun?
Loading
/

Was hat New Work mit ausreichend Schlaf zu tun?

Was können Unternehmen hier tun und was wären die Vorteile?

BEGRÜSSUNG

u.a. auch mit dem Thema Vorbereitung auf ein zu frühes Aufstehen

FRAGEN

Frage 1 – Susanne aus Bremen: Ich möchte vor dem zu Bett gehen nicht lauwarm duschen. Meine empfindliche Haut würde ein Eincremen notwendig machen, was mich noch schlechter schlafen lässt. Gibt es hier Alternativen?

Frage 2 – Moritz aus Zürich: Ich mache schon alles, was ihr empfohlen habt. Meistens klappt dies auch. Was kann ich jedoch morgens tun, wenn es mal nicht geklappt hat in der Wärme zu schlafen?

IST DAS WIRKLICH EUER ERNST

Eine nachträgliche Empfehlung:

Was tun, wenn nach wochenlanger Wärme mal eine Regennacht ansteht?
Die Rollo-Steuerung!

DAS THEMA DER WOCHE: Was hat New Work mit Schlaf bzw. mit ausreichendem Schlaf zu tun

Definition New Work:….

Zwei Ansätze unterscheiden lernen

Die ursprüngliche Idee und Ansatz von Friedjof Bergmann – dem Begründer der Bewegung in den 80er Jahren als….
Für was Unternehmen den Trendbegriff in Sinne der reinen Wortdeutung verwenden …..

MYTHEN DER WOCHE:

„New Work wäre nur etwas für sitzende Berufe in Büros“

„New Work wäre Ausschlafen im Homme Office“

Klammern wir heute das Thema Home-Office weitestgehend aus, denn zum besser Schlafen im Home-Office erscheint eine extra Folge.

DAS BESCHÄFTIGT ALLE

Im Angesicht des demographischen Wandels, ist eine, der ursächlichen Beweggründe für New Work ‚weniger arbeiten zu müssen’ – nicht mehr aktuell.

Aus dem URSPRÜNGLICHEN Ansatz in den Focus gerückt ist hingegen die Sinnfrage: Was will ich wirklich – wirklich tun?

WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN

Im eigentlichen Sinne sind Homeoffice, Digitalisierung, Großraumbüros, Kicker oder PlayStation kein New Work.

HABE ICH MIR ES DOCH GEDACHT

Die Brücke zum Thema Schlaf:

Das ursprüngliche Ansinnen von New York hatte die volle Perspektive vom Mitarbeiter aus.

Wenn jetzt Unternehmen das ursprüngliche New Work umsetzen wollten, dann müssten sie ganz auf ihre Mitarbeiter und deren Perspektive eingehen:

Arbeitszeiten passend zu den familiären Rahmenbedingungen
Einer Lerche einen frühen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen
Einer Eule einen späteren Arbeitsplatz
Ein Arbeitsklima mit weniger Stress gewähren, denn weniger gestresste Mitarbeiter schlafen besser, sind Leistungsfähiger, …

WIEDERHOLUNG MUSS SEIN

Andreas löst während seiner Unternehmensberatung https://saos.one sogenannte Stressoren auf:

Bonussysteme, unnötige oder schlechte KPIs, unnötige Hierarchien…… schlechte Prozesse, zu viele Prozesse und keine Prozesse.

Zurück zu dem, wenn mir als Mitarbeiter und Unternehmen Gesundheit und Schlaf wirklich – wirklich wichtig wären:

eine moderne Arbeitsorganisation schaffen
gutes Essen ermöglichen, Raucherprogramme, Sportmöglichkeiten schaffen, Walk and Talk…
für Unternehmen mit Schichtarbeit ein Chronotyp-abhängiges System etablieren

TIPPS DER WOCHE

A) Was kann ich für mich selbst tun? Was ist mir wirklich – wirklich wichtig?

B) Was kann ich als Unternehmen bzw. Unternehmer tun, wenn ich mich als attraktiven Arbeitgeber etablieren möchte?

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#022 – Sommer und weniger Schlaf! Ursachen und Lösungen

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#022 - Sommer und weniger Schlaf! Ursachen und Lösungen
Loading
/

Die Schlafstörung der Sommer und das, obwohl wir uns in dieser Zeit mehr bewegen und länger draussen aufhalten!

Die anhaltende Wärme macht uns in der Sommerzeit zu schaffen und der circadiane Rhythmus gerät schnell aus dem Tritt.

BEGRÜSSUNG:

Wie kommen Michaela und Andreas mit der aktuellen Wärme zurecht?

FRAGEN

Macht euch bitte keine Sorgen, wenn eure Fragen nicht ausgewählt wurden, dann heißt dies nicht, dass ihr keine Antwort bekommen werdet.
Wir geben uns Mühe alle Fragen relativ zeitnah zu beantworten.
Hier noch mal unsere Mailadresse für eure Fragen und Themenwünsche: info@schlafversteher.de
Eine Bitte in eigener Sache: Schreibt uns gerne Rezensionen in den Kanälen. Das hilft uns. Danke!

Frage 1 – Kezban aus Braunschweig: Wir (mein Mann und ich) trinken morgens immer ein grosses Glas Orangensaft zum Frühstück. Der Grund ist das viele Vitamin C. Wir sind jedoch jetzt nach euerer letzten Folge unsicher geworden?

Frage 2: Ines fragt: Wenn es denn mal so richtig warm ist und ich viel schwitze, auf welche Trinkmenge darf ich dann erhöhen?

Wenn es sonst 2,5 bis 3 Liter sind, dann gerne auf die 4 Liter – also nahe an unsere allgemeine Standardhöchstgrenze. Dieser zusätzliche Liter – also notwendig geworden durch Schwitzen – dann gerne auch über ein gutes Mineralwasser. Wegen der verlorenen Mineralien.
Es muss nicht den ganzen Tag Mineralwasser sein. Hört noch mal rein.
Insbesondere auch Menschen mit Durchblutungsstörungen sollten bei direktem Wasserverlust nachfüllen.

DAS THEMA DER WOCHE

Ja, der Sommer kann tatsächlich eine Ursache für schlechteren Schlaf sein.

Frage 1: Wieviel Prozent geben an, bei warmen Temperaturen schlechter zu schlafen?
Frage 2: Wer ist stärker betroffen – Frauen oder Männer:
Frage 3: Warum ist das so? Die Gründe?
Frage 4: Wer ist stärker betroffen: Junge oder ältere Menschen?
im Kern haben wir es hier mit einem 2-plus-1 einem Problem zu tun:

HABE ICH MIR ES DOCH GEDACHT

Licht und Chronotypen …

WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT:

Thermoregulation …

OB IHR ES GLAUBT ODER NICHT

Körper und Geist sind im Sommer …

MYTHOS DER WOCHE

„Klimaanlagen machen krank?“
Das Problem klassischer Klimaanlagen und die Ursachen, warum wir uns dann erkälten.
Die Alternative:

Moderne Kühlanlagen über negierte Wärmepumpen kühlen ausschließlich den Baukörper..
Lösungen …

IST DAS WIRKLICH EUER ERNST

Hatten unsere Großmütter recht? Sollte man sich nach dem Schwimmen seine nassen Badesachen ausziehen und sie mit trockenen ersetzen? Wenn ja, warum?

Tipps der Woche:

1) Die Selfmade-Klimaanalagen für zu Hause:…
2) Was kann ich für Raum und Bett tun, wenn unsere Schlafzimmer nun mal im Sommer wärmer sind?
3) Was können wir selbst für uns in der Vorbereitung tun? Der physische Cool-down …
4) Unsere lange Liste des bereits bekanntem Wissen aus vergangen Folgen:

Rechtzeitig runter fahren aus der Folge 8 ‚Der perfekte Abend‘
An solchen warmen Tagen : kein/wenig Süsses, keinen Alkohol (Folge 16) und noch weniger Koffein (Folge 5)
Hörte gerne die Folge 18 zum weniger (Sommer-)Grübeln
Bleibt im Rhythmus (Folge 19)
rechtzeitig trinken aus der Folge 21
Auch die Folge 9 zur Sommerzeitumstellung und die Folge 12 können euch weiterhelfen

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL
• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#021 – Richtig trinken, nicht nur zum Durchschlafen – Niere, Blase, Haut und Co

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#021 - Richtig trinken, nicht nur zum Durchschlafen - Niere, Blase, Haut und Co
Loading
/

Richtig Trinken: Was, wann und wieviel?

Es kommt auch auf das WIE an! Wir sollten mehr für die beteiligten Organe tun!

Wer durch Harndrang geweckt wird und ein schlechter Wiedereinschläfer ist, der hat ein Problem!

Fast wie immer liegt das Problem nicht am Abend, sondern am Tage!

FRAGEN zur letzten Folge 16:8

Frage 1 – Janin aus Essen: Wow, welch eine gute Folge. Dieses schrittweise Heranführen, dass hatte ich sonst noch nie so strukturiert gehört. 1000 Dank!

Obwohl ich erst 25 Jahre alt bin, möchte ich das Konzept gerne umsetzen. Aber vielleicht erst mal nur 14:10. Wenn ich nach 14 Stunden den besagten Fisch von Michaele esse, was passiert dann konkret?

Frage 2 – Jasper aus Bamberg: Ich habe die Bedeutung von Entzündungen hinsichtlich der Essenspausen nicht ganz verstanden. 16 Stunden und 4 Stunden zwischen den Mahlzeiten – wo ist da der Unterschied?

DAS THEMA DER WOCHE:

Richtig trinken – unter anderem auch mit dem Ziel nachts besser durchschlafen zu können.
Das 2. Ziel ist die allgemeine Gesundheit, welche am Ende dem Schlaf dient, und der Schlaf dient wiederum der Gesundheit.
Weniger trinken, nur um nachts nicht auf Toilette zu müssen, das ist keine Lösung
Und wir müssen beim Trinken auch die angrenzenden Organe mitdenken (Auszug): Niere, Blase, Prostata, Magen/Darm, Haut, Leber u.a. Herz
Fangfragen an Michaela:

Woran erkenne ich zu wenig Flüssigkeit?
Wer trinkt fleißiger Männer oder Frauen?
Ältere Menschen erfinden häufig weniger Durst. Warum und was kann man dagegen tun?
Woran erkennen wir zu viel Flüssigkeit?

DAS BESCHÄFTIGT ALLE: WIE VIEL von WAS?

Flüssigkeiten aus Nahrungsmitteln oder trinken?
Die Berechnung von Mengen…
Was ist bei Alkohol und süßen Getränken?

HABE ICH MIR ES DOCH GEDACHT: Was sollen wir trinken?

Wieviel Prozent Wasser, was ist Mineralien, beim Sport,….
Wenn Wasser nicht schmeckt…

IST DAS EUER ERNST:

Kohlensäure im Zweifel wann und wie?

WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN: Das WIE

Wie schnell und in welchen Mengen sollten wir wie trinken?
Evolution…. das ständige Nippen ist eher problematisch…

EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST: Das Wann

Zu welchen Uhrzeiten sollten schon wieviel getrunken sein?
Nach dem Aufstehen, bis zum Mittag, bis zum Abend….

MYTHOS DER WOCHE

Beim Essen sollte man nicht trinken? Und wenn doch, wieviel von was?
Gründe die Menge zu den Mahlzeiten in Grenzen zu halten: …
Die Kompromiss-Regeln, insbesondere zur Verdauung

TIPPS der Woche zu den Organen

Michaela fragt: Kann es auch etwas mit dem Herzen zu tun haben, wenn man nachts häufig auf Toilette muss?
Erklärung von Andreas: Die Hintergründe, wenn es mit dem Herzen zu tun hat: ….
Verweis: Eine geplante Folge zum Thema Herz, Puls, Blutdruck und Schlaf!

Support für Haut und Leber
Support für die Niere
Support für die BLASE
Einfache Maßnahmen bei einer Reizblase
Gut für die Harnröhre – passt nicht immer zur Reizblase!
Support für die Prostata
Finaler Tipp für Wenigtrinker und Wassermuffel

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL
• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#020 – Intervallfasten (16:8) und Schlaf – Nutzen und Stufenplan

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#020 - Intervallfasten (16:8) und Schlaf – Nutzen und Stufenplan
Loading
/

Nichts ist im Bereich Ernährung so auf dem dauerhaften Vormarsch, wie das Intervall-Fasten!

Insbesondere das 16:08! Wie steigen wir langsam ein und was bedeutet dies für unseren Schlaf?

BEGRÜSSUNG:

Die optimale Luftfeuchtigkeit….

In Trauer schläft man besser als unter Wut!

FRAGEN:

⁃ Frage 1: Isabell aus Magdeburg fragt: Ihr habt das Thema Schichtdienst angesprochen. Wie muss man die gesundheitlichen Folgen einordnen, wenn man nach 10 Jahren den Schichtdienst wieder beendet hat?
⁃ Frage 2: Ralf aus Iserlohn fragt: Ich würde mich exakt als eueren Finken bezeichnen. Ich schlafe gut von 23-7. Allerdings muss ich nicht eher aufstehen, sondern berufsbedingt komme ich nicht vor 1:00 zu Bett und schlafe trotzdem kaum länger als 7:00. Was kann ich tun?

DAS THEMA DER WOCHE: Intervall-Fasten / zeitweiliges Fasten

Definition von Intervall und Definition von Fasten……
STUFE 1: Alles weglassen (über einen definierten Zeitraum), was Insulin ausschüttet und verdaut werden muss. Keine Zwischenmahlzeiten, keine Snacks und auch keine Getränke wie Saft, Kaffee mit Milch oder div. Lightgetränke.

MYTHOS DER WOCHE:

16:8 sei eine DIÄT!?
Kein DIÄT im Sinne von Abnehmen als primäres Ziel……auch wenn dies häufig der Fall ist.
Das Ziel ist u.a die Autophagie (Zellenregeneration), Darmbalance, Fettverbrennung ankurbeln, besseres Schlafen…….
Zum Kernkonzept: …
Achtung Sportler…

WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN:

Notwendige Unterscheidung von Heilfasten und Intervallfasten:.
12:12, 14:10, 16:08 und 5:2
Evolution – der Mensch vor tausenden Jahren……..
Eine dauerhafte Energiezufuhr lässt Zellen nur wachsen und teilen, jedoch nicht reparieren….
Hört nochmal die Folge 7 zum langen Leben (Stichwort Telomere)
Erst mit Essenspausen von über 12-14 Stunden stellt unser Körper auf Autophagie (Selbstverdauung mit Zellreparaturen) um.
Autophagie fördert den Anteil gesunder Zellen.

EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST:

Vorteile von 16:8 (Auszug)
⁃ bessere Haut – weniger Entzündungen – Schonung der Bauchspeicheldrüse
⁃ Verbesserung Insulinspiegel – Darmberuhigung / Balance – Immunsystemstärkung – Cholesterinwerte verbessern sich – längere Fettverbrennungsphasen – nach dem Mittagessen weniger müde – geringeren Blutdruck – …
⁃ Bessern Schlaf durch 16:8 (Auszug):
⁃ gut für den Rhythmus
⁃ Entzündungsreduzierungen fördern den Schlaf
⁃ ….

ACHTUNG: 16:8 ist nicht für alle geeignet und bitte gemäß Konzept langsam umstellen:

⁃ bei gewisse Formen der Migräne
⁃ je nach Schweregrad einer vorhandenen Diabetes / gut zur Vorbeugung
⁃ in der Schwangerschaft
⁃ Babys, Kinder und Jugendliche
⁃ bei Untergewicht
⁃ bei Leberproblemen oder Gallensteinen
⁃ …..
⁃ für Leistungssportler (Ausnahmen…)

DAS BESCHÄFTIGT ALLE

Ausführlicher Stufenplan zur langsamen Umstellung hin zu 14:10 oder 16:8
Stufe 1: (siehe oben – 4 Wochen)
Stufe 2: (Over-Night von 12 Stunden – weitere 4 Wochen)
Stufe 3: Die schrittweise Annäherung an 16:8 (4-8 Wochen)
Beispiele, Ausnahmen, 80%-Ansatz, Konzepte und zu beachten….

IST DAS EUER ERSNST

Stufe 4:
⁃ Die Menge der Mahlzeiten…

Tipps der WOCHE: nach der erfolgreichen Umstellung

⁃ Morgens viel trinken und unsere Podcastfolge Nr. 5 zum perfekten Morgen hören
⁃ Auf Nährstoffe achten
⁃ Flexibel bleiben
⁃ …..

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#019 – Rhythmus ist König – unser Fink

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#019 - Rhythmus ist König - unser Fink
Loading
/

Wenn es nur einen einzigen Schlaftipp geben würde, so wird gerne geschrieben, dann wäre es Rhythmus, Rhythmus und Rhythmus

Was ist, wenn wir variieren müssen und wie kommen wir dann wieder in den Rhythmus zurück?

BERICHTE

Schlafen in Paris

Der Vergleich Schottland und Berge

FRAGEN

FRAGE 1: Katrin aus Neus fragt: Viele Dank für die Folge zum Wiedereinschlafen. Ich befolge streng euer Konzept zur Visualisierenden Tagesmeditation. Mit Erfolg. Es funktioniert immer besser. Meine Frage: Soll ich die Tagesmeditation besser im Sitzen oder im Liegen durchführen?

FRAGE 2: Karl aus Berlin fragt: Wenn ich von allein aufwache, dann hilft mir euer Konzept. Wenn ich jedoch wegen Geräusche aufwache und sie weiter höre, dann bin ich überfordert.

DAS THEMA DER WOCHE

⁃ Nach zwei Folgen zur Insomie besprechen wir heute die wichtige Grundlage für besseren Schlaf.
⁃ Auch zur Vorbereitungsfolge der nächsten Folge zum Thema 16:8 Fasten und Schlaf.
Rhythmen
• Große und stabile Rhythmen
• Sich langsam verändernde Perioden
• Ständig wiederkehrende Perioden und Rhythmen
Den „Es-Ist-Tag-Timer setzten….

WENN WIR das gewusst hätten

Der Schichtdienst ist eine große Herausforderung für unsere Gesundheit.
Hier müssen wir von absoluter Rhythmus-Disziplin sprechen, um die Belastungen und möglichen Folgeschäden möglichst gering zu halten
Für jeden Chronotypen ist für jede einzelne Schichtzeit (Früh-, Spät- und Nachtschicht) auf besondere Dinge zu achten. Dies kann nur in einer individuellen Beratung erfolgen.

WIEDERHOLUNG MUSS SEIN

Wir erinnern, dass unserer jeweiliger Chronotyp in unseren Genen festgelegt ist.
Folge 005
Dieser Basis-Zellen-Takt stellt der inneren 24-Stunden-Uhr eine Taktrate zur Verfügung

Bei Eulen ist Basis-Zellen-Takt Takt zu langsam..
Bei Lerchen ist die Zeitgene zu schnell….
Heute zeichnen wir den mittleren Basis-Zellen-Takt Takt mit einem Vogel aus: dem Finken.
Warum der Fink? Und warum benötigen wir diese Beziehung und Bezeichnung?

HABE ICH MIR ES DOCH GEDACHT

Äußere Einflüsse korrigieren die 24-Stunden innere Uhr….

WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT

Wenn es nur einen einzigen Tipp gäbe….
Der Fachausdruck dafür ist Schlafhygiene, aber auch diesen verwenden wir begründet nicht.

Rhythmus, Rhythmus und Rhythmus betont die Wichtigkeit von Rhythmus und Routinen.
Gleichzeitig sagt es aber auch aus, dass mehrere Rhythmen existieren.

MYTHOS DER WOCHE

Vor tausenden von Jahren kann auch nicht alles nach Plan gelaufen sein.
Also kann es nicht weit her sein – mit diesen angeblich notwendigen und regelmäßigen Schlafenszeiten! Oder?

Vor 1000 Jahren….
Warum der Mythos heute nicht mehr für uns gilt…

DAS BESCHÄFTIGT ALLE

Betrachten wir das Thema Rhythmus von unserem Finken aus.
Ein Vergleich zu Eulen und Lerchen.
Der Tag unseres Finken….
Rhythmus halten und prägen…

HABE ICH MIR ES DOCH GEDACHT

Jetzt machen wir es aber unserem Finken etwas schwerer. Er muss in der Woche eher zur Arbeit.
Das bedeutet viel Disziplin…
Wie aber umgehen mit dem ursprünglichen Rhythmus – insbesondere am Wochenende.

IST DAS WIRKLICH EUER ERNST

Rhythmus halten, aber wie oft in welchem Alter?

EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST

Der optimale Tag für den Fink. Auf was ist zu achten: …

TIPPS DER WOCHE

1) Findet im ersten Schritt den Kern-Rhythmus raus
2) Der Sonntag
3) Alkohol

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.
Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL
• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#018 – Nicht wieder einschlafen können – Grübeln

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#018 - Nicht wieder einschlafen können - Grübeln
Loading
/

Das ‚Nicht-wieder-einschlafen-können‘ – ist eines der am häufigsten benannten Schlafprobleme.

• Nicht wieder einschlafen zu können wird bewusst erlebt und deswegen so häufig als Störung benannt.

HINWEIS

Diese Folge wurde bereits am 12. Mai aufgezeichnet. Also noch vor Ausstrahlung der vorherigen Folge.

Aus diesem Grunde standen uns somit keine Fragen zu vorherigen Folge Insomnie zur Verfügung.

Trotzdem an dieser Stelle noch einen Nachtrag/Frage/Anregung zu unserer vorletzten Folge – bezogen auf das Thema Wein und Resveratrol.

Einnahme und Darreichungsformen …

Ankündigung zur zweiten Folge rund um den Alkohol: Wie schwer es ist in Gesellschaft und in dieser Gesellschaft nicht zu trinken. Wie gestallten ich den Change.

DAS THEMA DER WOCHE: Nicht wieder einschlafen können – Grübeln

Einordnung unter Insomnie….

WIEDERHOLUNG MUSS SEIN

Die Umsetzung von Inhalten aus den bisherigen Folgen:

⁃ Der perfekte Morgen in der Folge 005 Kaffee und Adenosin

⁃ Der perfekte Abend in der Folge 008

⁃ Lernen als Schlafverstärker in der Folge 006

⁃ Schlafzyklen und Phasen in der Folge 013

⁃ Schlaftracking in der Folge 004

Und weitere Folgen werden weiteren Input zum besseren Schlaf beitragen:

⁃ Stress II – Umgang – Arbeiten (Ergänzung zur Folge 010)

⁃ Sport passend zum individuellen Schlaftyp

⁃ Umgang mit Licht / Augen

⁃ Hormone

⁃ Ernährungsformen

⁃ usw.

DAS BESCHÄFTIGT ALLE

Der Unterschied…

MYTHOS DER WOCHE

Wer gut schläft, der wacht nachts nicht auf!

HABE ICH ES MIR DOCH GEDACHT

Fragen wir uns zuerst, warum sind wir überhaupt aufgewacht?

Störungen

Krankheiten

Das Grübeln:

Als generelles Problem

Oder …..

FRAGE: Wer grübelt mehr: Männer oder Frauen?

IST DAS EUER ERNST

Wie sollte es eigentlich sein….

Wenn die alles nicht geht oder oft nicht geht, dann müssen wir an der nächtlichen Selbstverständlichkeit am Tage arbeiten und trainieren.

WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN

Wie funktioniert dieses Training: Es handelt sich um eine Kombination aus Meditation oder Visualisierung.

Der Ablauf des Trainings:

Wenn es doch wieder passiert…

Zusätzliche Übungen

TIPPS

1) Möglich Störungen reduzieren

7) Hörbuch für Notfälle …

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#017 – Insomnie und Schlafstörungen (Einstieg) / Henne-Ei und Therapien

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#017 - Insomnie und Schlafstörungen (Einstieg) / Henne-Ei und Therapien
Loading
/

Schlafstörungen therapieren oder einfach nur besser zu schlafen – beides nutzt im Kern die gleichen Ansätze

So viele berichten von nur fünf Stunden Schlaf und weniger – was können wir tun?

RECAP

Wie hat Michaela ihr Festwochenende mit und ohne Alkohol in der Schweiz überstanden?

Wie hat Andreas vor und nach seinem ersten Turnier des Jahres geschlafen?

FRAGEN

Frank aus Paderborn fragt: Abgesehen vom Kindesalter, so in eurer letzten Folge, würden in der Pubertät und als junge Erwachsene die meisten Schäden beim Trinken von Alkohol entstehen. Jetzt die Frage: Warum vertrage ich dann mit zunehmendem Alter (52) den Alkohol immer schlechter?

Luisa aus Bremen fragt: Wie wirkt sich die Entgiftung auf den Schlaf aus – also warum ist das so störend?

DAS THEMA DER WOCHE

Eine Insomnie bezeichnet eine krankhafte Schlafstörung. Übersetz aus dem Latein: Schlaflosigkeit / nicht Schlaf

Faithless Insomnia Auszüge aus dem Songtext:

Schlaflosigkeit…Ich kann einfach nicht einschlafen.

Mache mir Sorgen, denke, ….(Thema der nächsten Folge)

Schlaflosigkeit. Ich lieg einfach da und wälz‘ mich im Bett herum…

Erlös mich doch! Verdammt nochmal,

Dreh mich um und wälz mich unaufhörlich herum.

Schon einige Wochen her, dass ich das letzte Mal richtig schlief.

 

Insomie= Schlecht fühlen durch schlechten Schlaf
Insomnie ist, wenn es über normale Schlafschwierigkeiten hinausgeht und ….
Eine Diagnose würde man stellen, wenn ….

MYTHOS DER WOCHE

Ein mal Insomnie dann immer Insomnie!

Das ist falsch. Aber der Eindruck, wenn …
Träge Aspekte:
Nervösen Aspekte:

DAS BESCHÄFTIGT ALLE

Wieviel Prozent leiden offiziell unter Insomnie?
Mehr Männer oder Frauen?
Warum hält Andreas nichts von der klassischen Diagnosestellung und von diesen Zahlen?

Umfragen 30% – 70%, je nach Bevölkerungsgruppe, geben an regelmäßig Probleme mit dem Schlaf zu haben.
Ernst nehmen….
Gefährlich ist das neue Normal!
In der Tendenz immer kürzer …
Auslöser für eine Insomnie:..

HABE ICH MIR ES DOCH GEDACHT

Das Henne-Ei-Problem!
Wodurch haben wir auslösende Krankheiten teilweise selbst mit verursacht = Eben auch durch schlechtem Schlaf.
Die Szenarien: ……

OB IHR ES GLAUBT ODER NICHT

Keine Insomnie ist es, wenn Krankheiten oder Medikamente den schlechten Schlaf verursachen. Na toll,….
Bekannte Krankheiten und Erkrankungen….

WIEDERHOLUNG MUSS SEIN

Wir machen keinen Unterschied!!!

besser Schlafen im Trend gilt für alle (mit und ohne Insomnie)

Therapieansätze:

1. Was kann ich selbst tun? Was finde ich selbst raus? Wie kann ich mich selbst motivieren?
2. Bei schweren Ausgangslagen kann ein Einzel-Coaching sehr hilfreich sein!
3. Wenn mir Disziplin, Struktur, Dranbleiben und mehr Verständnis und Motivation fehlen, dann empfiehlt sich die Gruppentherapie.

TIPPS DER WOCHE:

Zu den ersten Kategorien von Schlafstörungen:

1) Nicht einschlafen können: …
2) Nicht wieder einschlafen können: …
3) Nicht ausreichend Tiefschlaf erhalten: …
4) Atmung / Anatomie / Allergie / Alter
5) Herz-Kreislauf
Weitere…

# 016 – Alkohol, Schlaf und Lebenserwartung

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
# 016 - Alkohol, Schlaf und Lebenserwartung
Loading
/

Alkohol schadet nicht nur extrem dem Schlaf, es sorgt auch für weitere direkte und indirekte Konsequenzen.

Welches Maß an Alkohol dürfen wir uns noch gönnen?

OPENER

Versuchskaninchen…

Schlafmaske….

FRAGEN

Jannis aus Wuppertal fragt: Wir hätten in der letzten Folge überhaupt nicht die Snooze-Taste erwähnt. Hatte das einen bestimmten Hintergrund?

Iris aus Emden fragt: Was haltet ihr von einem Lichtwecker?

MHYTEN DER WOCHE

Trotz Alkohol hätte man ganz gut geschlafen!
Ein Gläschen Wein am Abend hat noch niemand geschadet!
Ein Gläschen Wein wäre ein probates Mittel für ein besseres Einschlafen!
Ein Gläschen Rotwein wäre gesund!

Grenzen und Einschränkungen

Gehen wir noch mal auf die „gesunden“ Inhaltsstoffe des Rotweins ein….

WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT

Jener Stoff im Wein, der unsere Zellen jung hält!

Der Stoff ja, aber die Menge reicht nicht aus.

Besser wäre es….

DAS BESCHÄFTIGT ALLE

Langzeitfolgen und Lebenserwartung!

Schätzfragen:

Auf wie viele Jahre Lebenserwartung hat Alkohol Einfluss?
Der Unterschied zwischen Frau und Mann

WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN

Wann ist Alkohol im Laufe unsere Lebens am schädlichsten?

Alkohol ist reines Zellgift.

Jeder Schluck schadet.

Welche Schäden?

HABE ICH MIR ES DOCH GEDACHT

Direkte gesundheitliche Folgen

Schlaftracking-APPs können das Sedieren nicht immer von Tiefschlaf unterscheiden

Wiederholung muss sein

Folgen durch Schlafreduktion:….

IST DAS EUER ERNST

Sonstige Folgen in der Nacht durch Alkohol:

TIPPS DER WOCHE

A) Der grundsätzliche Minimalismus

Am besten nie….

Wenn doch, wie oft Im Monat….

Vor dem Impfen nach dem Impfen eine Woche Alkoholpause

Bei Kraftsport….

Die goldene 2-Tagesregel

Der trocken Januar

b) Alternativen:

Richtige Gewöhnung an alkoholfreie Biere und alkoholfreie Wein.

Die Lust auf Alkohol senken durch:

c) Wiedergutmachungs-Tipps,

wenn doch zu viel getrunken wurde

Vielen Dank für euere Beiträge und euer Zuhören.

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

Von meinem iPhone gesendet