ArchivesSchlaf

#035 – REM-Schlaf und Träumen (Teil 2) – Verarbeitung, Albträume und Klarträume

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#035 - REM-Schlaf und Träumen (Teil 2) - Verarbeitung, Albträume und Klarträume
Loading
/

Wie letzte Woche angekündigt, machen wir an dieser Stelle mit unserer letzten Folge weiter.

Im ersten Teil haben wir im Schwerpunkt über den REM-Schlaf als Solchen gesprochen.

Wenn ihr diese Folge noch nicht gehört habt, dann möchten wir sie euch an dieser Stelle vorab empfehlen.

EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST

In der erste Nachhälfte …

In der zweiten Nachthälfte ….

Im Traum werden im Gehirn Muskeln und Denken voneinander getrennt.

Fehlende Hypothesen zur Funktion des Trauminhalts und des REM-Schlafs …

Die teilweise akzeptierte These: …

MYTHOS DER WOCHE:

Wenn ich mich nicht an meinen Traum erinnern kann, dann habe ich nicht geträumt?

Wie unterscheiden sich Träume aus dem REM-Schlaf und dem NON-REM-Schlaf?

OB IHR ES GLAUBT ODER NICHT: Die Traumdeutung nach Freud hat sich etwas überholt

Das Erlebte spielt eine größere Rolle als Wünsche und unterdrückte Bedürfnisse.

Die Rangliste der Inhalte: … Befragte berichten: …

Relativieren von Trauminhalten …

HABE ICH MIR ES DOCH GEDACHT: Albträume

Wieviel Prozent geben an, unter Albträumen zu leiden?

Warum kann man sich an Albträume besser erinnern?

Die persönliche Geschichte von Andreas ständigem Kriegsalbträumen aus der Jugend: …

Die moderne Form der Interpretation: …

Was kann man tun? Und was sollte man lassen?

IST DAS WIRKLICH EUER ERNST: Luzides Träumen oder auch Klarträume genannt

Die 3 Stufen: …

Einsatzgebiete, der klar Träume … wann lohnt es sich sie zu erlernen?

ACHTUNG: Andreas hält von allen bekannten Techniken wenig, da sie beim Erlernen den Schlaf stören und reduzieren.

Hier nun Andreas langfristiger Stufenplan: kostenlos und gesund.

TIPPS:

1) Das Traumtagebuch und ….

2) Wie fördere ich grundsätzlich den REM-Schlaf ..

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#034 – REM-Schlaf und Träume (Teil 1) Verarbeitung, Albträume und Klarträume

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#034 - REM-Schlaf und Träume (Teil 1) Verarbeitung, Albträume und Klarträume
Loading
/

Wer zu kurz schläft, der verzichtet meist zu Lasten, des so wichtigen REM-Schlafs!
Was ist der Unterschied zwischen REM-Schlaf und Traum-Phase?
Gewöhnliche Träume merken, Albträume und Klarträume – wir suchen den Nutzen und nach Verbindungen!

FRAGEN

FRAGE 1: Sophie aus Passau fragt: Warum erwähnt Andreas immer diese Taschenlampe auf den Weg zur Tür oder zum Schlafzimmer?

FRAGE 2: Frank aus Oberhausen: Vielen Dank für euer Thema zu den unterschiedlichen Schlafenszeiten und Empfindlichkeiten bei Paaren. Ein sehr schönes Reizthema. Wir haben nun folgendes Problem: Meine Frau möchte gerne das Fenster geschlossen halten, weil es ihr nur ab und zu draußen zu laut ist. Ich möchte hingegen – gerne das Fenster offenhalten, damit mehr frische Luft hinein kommen kann. Was würdest du uns empfehlen?

DAS THEMA DER WOCHE: REM-Schlaf

Beim REM-Schlaf handelt es sich um eine von 4-5 Phasen, die in unseren optimalen 5 Zyklen von je 90 Min durchlebt werden.

Die REM-Schlafphase ist …….Hört nochmals die Folge #013: Zyklen und Phasen

Frage: Wann schläft eigentlich das Gehirn?

Das Besondere an der REM-Schlafphase ist …

Was bedeuten die Buchstaben REM und was steckt dahinter?

MYTHOS DER WOCHE

Wir Träumen stets in der REM-Phase?

Wir können auch in anderen Phasen träumen?

WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT: Der Zweck des REM-Schlafs

Wer weniger REM-Schlaf hat, der speichert auch weniger Gelerntes? Das ist nicht ganz richtig …

So, wie im Tiefschlaf die Abspeicherung von Gedächtnisinhalten Fakten erfolgt, so verknüpfen wir Information….

In der REM-Schlafphase werden koordinative Bewegungsabläufe verankert.

MERKE: Je weniger REM, desto …

WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN

Wieviel REM-Schlaf sollte in der Nacht zusammenkommen?

Wann haben wir in der Nacht den meisten REM-Schlaf?

Für ausreichend REM brauchen wir in der Regel 8 Stunden Schlaf.

Verteilung in der Nacht …

DAS BESCHÄFTIGT ALLE: Schlafstörungen, in Verbindung mit dem REM-Schlaf

Exemplarisch zwei Probleme

der SOFORT-Träumer
der mitten in der Nacht-Grübel-Träumer

Was können wir tun?

Hier machen wir für heute Schluss.

Urlaubsbedingt war es notwendig vorzuproduzieren uns so haben wir uns für einen Zweiteiler zum Thema entschieden.

In der nächsten Woche geht es dann weiter mit dem Schwerpunkt: Unsere Träume

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#033 – Partnerschaft und Schlaf – Spagat zwischen Nähe und Gesundheit

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#033 - Partnerschaft und Schlaf - Spagat zwischen Nähe und Gesundheit
Loading
/

Das gemeinsame Schlafzimmer: Ein Spannungsfeld zwischen beruhigend und störend.

Partnerschaft erfordert Rücksicht – insbesondere auf die wechselseitigen Schlafbedürfnisse

BEGRÜSSUNG

Mobile Betten auf dem Caravan Salon.

FRAGEN

FRAGE 1: Frank aus Köln fragt: Ich verstehe, dass wir in agilen Projekten den Mut zum Reduzieren finden und dadurch unseren Stress reduzieren. Aber wie würde sich der Erfolg im Business erklären, wenn doch alle eigentlich immer nur mehr wollen?

FRAGE 2: Leonie aus Emsdetten schreibt: Danke für euren tollen Vergleich, eine Party agil zu organisieren, was ja in unserer Natur liegt. Und das hat mir wirklich den Unterschied aufgezeigt. Wir schlafen alle wegen diesem Dauerstress schlecht. Und trotzdem wollen nur wenige das System aus maximal Wollen und minimal Erreichen durchbrechen? Warum ist das so?

DAS THEMA DER WOCHE: Schlaf und Partnerschaft

Vorbereitung auf unsere künftige Folge zum Thema Schnarchen – auch dient sie dem Einstieg: Wie schlafen Menschen in welchem Alter?

DEN MYTHOS DER WOCHE

Ein guter Schlaf nebeneinander ist Ausdruck von einer guten Partnerschaft?

Der getrennte Schlaf ist Ausdruck einer einsetzenden Entfremdung?

DAS BESCHÄFTIGT ALLE

Was können wir tun, wenn zwei Menschen nicht so schlafkompatibel sind?

Wir wollen uns Narrativen lösen und das ganze pragmatisch betrachten.

IST DAS WIRKLICH EUER ERNST: Frisch verliebt

Der Hormonrausch überspielt die nicht geschlafen Nächte …

DAS BESCHÄFTIGT ALLE: Schon lange zusammen

Heißt Rücksichtnahme auf die unterschiedlichen Schlafbedürfnisse und Schlafnotwendigkeiten.

Unumstößliche Bedürfnisse sind Chronotypen …

Adaptierbare Notwendigkeiten sind Arbeit …

Aus diesen Punkten kombinieren wir vier Beispiele

Empfindlichkeiten
Schnarchen
Temperatur
Chronotyp und Arbeit

WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN: Junge Eltern

Hier gehen wir von drei Ausgangslagen aus, welche es pragmatisch zu managen gilt:

Beide sind voll berufstätig
Der eine ist nicht berufstätig oder befindet sich in Elternzeit
Der eine ist weniger als der andere berufstätig

TIPPS DER WOCHE

1)) Das zweite Zimmer zum Schlafen. Mögliche Lösungen:

2)) der Handgelenkswecker

3)) Lichtgedämpfte Taschenlampen 💡

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#032 – Agilität: weniger Stress und mehr Motivation – agil unseren Schlaf verbessern

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#032 - Agilität: weniger Stress und mehr Motivation - agil unseren Schlaf verbessern
Loading
/

Der grösste Störfaktor für unseren Schlaf und somit auch für Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist Stress

„Agil“ ist eine Herangehensweise. Sie kann größere Vorhaben zur Zufriedenheit aller Beteiligten besser umzusetzen.

Wie können wir diese Ansätze auch für uns selbst und auch für den Schlaf nutzen?

FRAGEN

Ingo aus Osnabrück schreibt: Hallo ihr Schlafversteher. Danke, endlich wurde Dopamin mir mal so praktisch erklärt, dass ich ein Nutzen daraus ziehen kann.

Bisher hatte ich lediglich Quellen gefunden, die so Hormon-Abstrakt gewesen sind.

Ich habe es so verstanden, dass wenn ich beim Sport mein Ergebnis schwinden sehe, weil ich mich lediglich auf das Ergebnis gefreut habe, ja dann fehlt mir am Schluss das notwendige Dopamin, um das Ruder rumzureissen.

Meine Frage dazu: Warum werden dann Elfmeter mit großer Regelmäßigkeit verschossen, obwohl bis kurz vor dem Ende das Ergebnis nicht in Gefahr war?

Lena aus Dresden fragt: Warum nutzt sich das Freuen auf den eigenen Hund nicht ab? Die Rezeptoren müssten doch genau das tun?

DAS THEMA DER WOCHE: Agil und Agilität

Im Unternehmens-Kontext haben viele schon davon gehört oder es auch schon genutzt.

Aber leider wird der Begriff häufig als Moderne benutzt, ohne es tatsächlich richtig zu machen.

Aber auch im Privaten, für einen selbst und für unsere Gesundheit ist dies ein mächtiges Tool.

DEN MYTHOS DER WOCHE

Agilität hat etwas mit Hektik und Hetze zu tun?

Agilität sei akzeptiertes Chaos?

Ganz im Gegenteil. Agilität ist….

Agil ist Wendigkeit! Wir erinnern an die Folge Adaptivität

Anpassungsfähigkeit ist etwas Grundsätzliches: Einstellung. Haltung und ein Level

Und ‚Agil‘ steht heute für Methoden – also ein Weg, Noch ein Hintergrund zu den Begriffen:

Begriffe in diesem Kontext: Scrum, Wabenorganisation, OKR, Soziokratie, usw.

Agil ist nicht Newwork (Folge X023 ). Beide können auch zusammenwachsen.

WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN

Wir abstrahieren heute die Essenz von Agilität

Warum sind Menschen bei manchen privaten Projekten so motiviert?

Das Ergebnis ist wichtiger als der Prozess“ – nutzen wir diesen Leitsatz in Beispielen

DAS BESCHÄFTIGT ALLE: Buchstäblich

Wie läuft es sonst in schlecht organisierten Firmen und Behörden?

EINMAL ZUSAMMENGEFASST

Wenn wir den Unterschied zwischen agil und nicht agil verstanden habe: …

Agile Projekte motivieren, wenn man es richtig macht!

Nachgewiesen wurde, das agile Projekte schneller, erfolgreicher und mehr Zufriedenheit generieren. Also weniger STRESS.

Im Unternehmen muss man Agilität gemeinsam organisieren. Das macht Andreas u.a. als Berater.

WIEDERHOLUNG MUSS SEIN

Alltagsnotwendigkeiten, Gesundheit, Schlaf und Sport: Unsere 3 Beispiele agil umsetzen

Die Tipps der Woche

(1) Ziele sollten …

(2)) Der Rahmen …

(3)) Fehler …

(4)) Ende …

(5)) Übergang …

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#031 – Dopamin – Schlafkiller, Glückselixier und Denkhilfe?!

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#031 - Dopamin - Schlafkiller, Glückselixier und Denkhilfe?!
Loading
/

Mehr an Dopamin nur dann, wenn Zeitpunkt und Methoden stimmen!

Dopamin ist gut für den Schlaf, aber schlecht für das Einschlafen

FRAGEN ZUR LETZEN FOLGE

  • Jessica aus Bonn schreibt: Hallo ihr Schlafversteher. Die letzte Folge habe ich mir erst im zweiten Anlauf getraut zu Ende zu hören. Das will erstmal verkraftet werden, wenn man sich selbst als chronisch-schlechte Schläferin einstuft. Meine Frage: Gibt es einen Grund, warum ihr die Schilddrüse nicht angesprochen habt?
  • Justin aus Magdeburg fragt: Danke für euere Krasse Folge. Was kann ich gegen Disziplin-Rückfälle tun? Ich schaffe es immer wieder mich zu motivieren und dann verbessert sich auch mein Schlaf. Aber nach rund vier Wochen falle ich immer wieder in alte Muster zurück und muss dann irgendwann fast wieder von vorne anfangen.

DAS THEMA DER WOCHE

Was steuert und unterstützt Dopamin?

Mögliche Symptome von Dopaminmangel bis hin zum Parkinson: …

Wo und wie wird Dopamin gebildet? Synthese und welche Nahrungsmittel wären von Vorteil?

MYTHOS DER WOCHE:

Ist Dopamin ein Glückshormon?

Ist Dopamin ein Belohnungshormon?

Ist Dopamin ein Erfolgshormon?

Nein, es ist ein Antriebshormon!

Es wird erzeugt bei …

OB IHR ES GLAUBT ODER NICHT

Dopamin ist auch ein Vorstufenhormon.

Die Stresshormone Noradrenalin und Adrenalin werden aus Dopamin hergestellt.

Wenn Vorfreude enttäuscht wird, dann liegen die Rohstoffe für den Ausdruck von Enttäuschungen nahezu parat.

Stresshormone bauen Dopamin regelrecht  ab. Die Folgen: …

Unser Filmtip zum Thema: Zeit des Erwachens aus dem Jahr 1990 mit Robin Williams und Robert De Niro

WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN

Der Zusammenhang von Vorfreude, Ärger und Sucht

  • Wir freuen uns auf unseren Hund …
  • Wir freuen uns auf ….

Dopamin-Sucht und das berühmte Experiment mit Ratten.

Die immer gleiche Vorfreude nutz sich ab und immer weiter steigern ist keine Lösung:

  • Zucker, Alkohol, TickTock, Glücksspiele, …

Die Evolution wollte uns zur Abwechslung zwingen …

DAS BESCHÄFTIGT ALLE

Die Risiken von Social Media, Serien und Computer am Abend: Dopaminrausch und Blaulicht!

Eine besondere Gefahr sind hier Reels und Tiktok: Vorfreude und Erwartungen in einer Endlosschleife.

Wenn er dann Eintritt, der Schlafmangel: …

Je nach DNA-Anlage kompensieren wir unterschiedlich …

TIPPS DER WOCHE

1) Dopamin-Detox heißt, die Dopamin-Toleranz zu senken

  • Damit die einfachen Dinge des Lebens wieder Spass machen
  • Zumindest am Abend sollten wir uns nicht mehr puschen

2) Wir reduzieren wir Dopamin beim Schauen von Serien und wie kommen wir aus der Reel-Falle?

3) Auf natürliche und abwechselnde Art den Dopaminspiegel erhöhen?

  • Die immer wieder sich aufschiebenden Vorfreude …
  • Ernährung und …

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören. 

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

 

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

 

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

•            Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

•            Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#030 – Die Konsequenzen von zu wenig Schlaf: Nacht, Woche und chronisch

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#030 - Die Konsequenzen von zu wenig Schlaf: Nacht, Woche und chronisch
Loading
/

Chronischer Schlafmangel ist gefährlich und lebensverkürzend

Chronischer Schlafmangel mindert zudem die Qualität des verkürzten Lebens 

BEGRÜSSUNG

  • Haustiere, herbstliche Adaption und 16:8

FRAGEN

  • Frage 1: Andreas aus Regensburg schreibt. Wir haben in einer kleinen privaten Runden lange über eure letzte Folge diskutiert. Wir bedanken uns bei euch für den AHA-Effekt des Jahres: „Offenheit heisst nicht gleichzeitig Bereitwilligkeit“. Das erklärt so Vieles. Nun zu unserer Frage? Wann haben Menschen im Verlaufe ihres Leben die höchste geistige Adaptivität?
  • Frage 2: Nicole aus Bocholt fragt: Was kann ich tun, wenn der adaptive Umgang mit Anforderungen im Unternehmen nicht gewünscht ist? Ich bemerke, wie mich dies ständig demotiviert.

DAS THEMA DER WOCHE

Eine Nacht weniger Schlaf hat größere Folgen für den Körper als einen Tag mit zu wenig Essen oder zu wenig Bewegung.

Im Umkehrschluss … Die Bedeutung …

MYTHOS DER WOCHE

Man könne Schlaf nachholen!? …Hintergründe

Problematisch ist …

Umfrage geben an, das knappe 70% aller Befragten nur 5-7 Stunden schlafen

Teilen wir die Konsequenzen von schlechtem Schlaf in drei Bereiche:

  • Nach einer Nacht
  • Nach einer Woche
  • chronisch

HABE ICH ES MIR DOCH GEDACHT

Die Folgen nach einer Nacht zu wenig Schlaf: …

Gefährlich wird es in diesen Punkten …

Die Gründe für eine Nacht weniger Schlaf sind oft …

IST DAS WIRKLICH EUER ERNST?

Zu faul, um früh ins Bett zu gehen!

WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN

Die Folgen nach einer Woche zu wenig Schlaf: …

Gefährlich wird es in diesen Punkten…

Die Gründe für eine Woche mit weniger Schlaf sind oft …

DAS BESCHÄFTIGT ALLE

Die Folgen bei chronisch weniger Schlaf: …

WIEDERHOLUNG MUSS SEIN

Chronischer Schlafmangel ist gefährlich und lebensverkürzend …

Eine Liste der bedrohlichen Hintergründe …

Gründe für chronisch zu wenig oder schlechtem Schlaf …

  • ein schlechtes Bett können mich in die Lage gebracht haben

OB IHR ES GLAUBT ODER NICHT

„Mir fehlt der Mut, und der Wille eine Umkehr einzuleiten!“

„Ich schaffe es nicht allein!“

„Entweder, weil ich immer noch nicht den richtigen Schlüssel gefunden habe oder weil ich allein die Motivation nicht aufbringen kann!“

Wenn dies so bei euch der Fall ist, dann meldet euch bei uns. Wir helfen euch weiter.

Tipps der Woche

1) Wenn wir Schlaf nicht nachholen können, dann …

2) Es ist nie zu spät angefangen. Wartet nicht bis eine Krankheit euch dazu auffordert. Für eine notwendige Umkehrung eines negativen Trends ist es nie zu spät.

3)) Hört noch mal einige unsere Einsteiger-Podcastfolgen an:

  • Zum Rhythmus, zum Kaffee und guten Morgen, über Alkohol, der perfekte Abend und vieles mehr …

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören. 

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

 

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

 

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

•            Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

•            Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#029 – Mehr Adaptivität für mehr Gesundheit, größere Zufriedenheit und besseren Schlaf

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#029 - Mehr Adaptivität für mehr Gesundheit, größere Zufriedenheit und besseren Schlaf
Loading
/

 Je größer unsere erreichte Adaptivität, um so länger unser Leben bei besserer Gesundheit

An welchen Anpassungsfähigkeiten sollten wir arbeiten?

 

BEGRÜSSUNG

Was tun bei aufkommendem Fieber in der Nacht?

Wie kann ich erhöhte Temperaturen erzeugen und wann können wir dies tun? 

FRAGEN

  • Jessica aus Dortmund fragt: Wenn die Zirbeldrüse im Alter nachlässt, also weniger Melatonin produziert, so habe ich mich gefragt, was man direkt für die Zirbeldrüse als Solche tun könnte?
  • Klaus aus Solingen schreibt: Warum hat Andreas nicht jene Medikamente erwähnt, welche das Melatonin langsam über die Nacht abgeben können?

DAS THEMA DER WOCHE: Mehr Adaptivität 

Unser heutiges Thema greift nun zum dritten Mal das Thema Motivation und Bereitschaft auf. Was treibt uns an? 

  • Hört hier nochmals die Folge 004 Motivation und Tracking.

Gleichzeitig sehen wird diese Folge als Vorbereitung auf das Thema: „agiles Denken“. 

  • Eine Podcast-Folge hatten wir im Nachgang der Folge 023  New Work versprochen. 
  • Denn auch das agile Denken reduziert Stress und macht Vorhaben erfolgreicher. Insbesondere dann, wenn sie von großen Unsicherheiten geprägt sind

WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN

Welche Lebewesen haben sich in der Evolution durchgesetzt? Lebewesen mit hoher Anpassungsfähigkeit oder welche mit einer eher geringen Anpassungsfähigkeit?

Welche Menschen leben länger und gesünder? Welche mit einer hohen Adaptivität oder welche mit einer geringen?

Beide Fragen waren eher rhetorisch  und sollten die beide Begriffe Anpassungsfähigkeit und Adaptivität einführen.

IST DAS WIRKLICH EUR ERSNST

Der Unterschied von Adaptivität im Sinne der Kompetenzentwicklung: 

  1. Auf der mentalen, organisatorischen und der zwischenmenschlichen Ebene. Gemeint ist das Level mit Herausforderungen, Neuem, Unsicherheiten oder Zielen besser umgehen können. Die hier benötigten Kompetenzen können mittels entsprechender Techniken erlernt werden.
  2. Das erreichte Level der körperlichen Adaptivität …….
  3. Die epigenetische Anpassungsfähigkeit 

Schlussfolgerung

  • Anpassungen brauchen Training in von von gezielten Stressoren und Reizen 
  • Bereitwillige Training folgt in der Regel nur einem anpassungswilligen Geist 
  • Also trainieren wir im ersten Schritt den die Anpassuungsfähigkeit des Geistes

Voraussetzungen sind zum Beispiel, aus Fehlern lernen zu wollen.

  • 1:1 einen Ratschlag ANZUNEHMEN ist nicht immer die beste Lösung
  • Etwas kategorisch abzulehnen (Schwarz-Weiss-Denken, Populismus, …) aber auch nicht.
  • Kompetenz Adaptivität heißt für sich selbst den Vorschlag richtig adaptieren

Unser Beispiel zum Denken und Handeln – also richtig adaptieren am Beispiel Kaffee … 

DEN MYTHOS DER WOCHE: (These)

Wer offen ist und bleibt, der verfügt auch über eine höhere Adaptivität. Richtig oder falsch?

Wir konkretisieren: Steht Offenheit oder das offen Sein als Voraussetzung für eine hohe Adpativität?

!Stimmt nicht! Die Hintergründe dazu …. Offenheit, Kommunikation, Bereitschaft und Umsetzung

Erfahrene Selbstwirksamkeit im Kontext Adaptivität…

DAS BESCHÄFTIGT ALLE

Veränderung, Hilfe, das hasse ich! Der andere Blick auf das Thema Veränderungen …

Adaptionsfähigkeit ist das, was uns dabei hilft mit Veränderungen besser umgehen. Beim Unternehmensberater Andreas, dreht sich aktuell alles um dieses 

EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST

Übertragen die erreichte mentale Adaptivität auf unseren Körper und der Bereitschaft mehr für Gesundheit und Schlaf zu tun.

1) Im Herbst gehen die Temperaturen wieder runter! Was sollten wir dann tun um stärker zu adaptieren? 

2) Im Alter verliert unser Körper seine Muskelkraft und Schnelligkeit. Wir können wir richtig adaptieren?  

  • Variieren …
  • Die Anpassungsfähigkeit des Immunsystems nach Trainingsreizen

3) Die Lust auf das ständige Essen überwinden….

TIPP DER WOCHE

Wir konzentrieren wir heute auf einen einzigen wichtigen mentalen Tipp.

Denn die Konzentration liegt meist nicht auf das Machbare, sondern eher im Jammern über nicht veränderbare Ursachen.  

Den Kreis der Wirksamkeit ….

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören. 

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

 

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

 

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

•            Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

•            Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#028 – Melatonin ist (nur) die halbe Miete – eigen vs. künstlich

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#028 - Melatonin ist (nur) die halbe Miete - eigen vs. künstlich
Loading
/

Melatonin, bei schlechtem Schlaf reden alle nur über Melatonin

Melatonin entscheidet mit darüber, dass wir schlafen!

Aber Melatonin entscheidet nicht darüber, wie gut, tief und erholsam wir schlafen!

FRAGEN

Karina aus Hessen: So toll, wie ihr die Themen kombiniert. Es bleibt immer spannend zum Thema Schlaf. Tausend Dank.

Meine Frage: An langen Homeoffice-Tagen bekomme ich das Gefühl von heißen Ohren. Was kann ich tun, um sie wieder loszuwerden. Ich trage meine heißen Ohren mit ins Bett hinein.

Milan aus Oberhausen fragt: Was haltet ihr davon, wenn man draussen am Notebook arbeitet?

DAS THEMA DER WOCHE

Melatonin ist ein körpereigenes Hormon – produziert bei Dunkelheit von unserer Zirbeldrüse im Gehirn.

Ein zu niedriger Melatoninspiegel am Abend kann mit Schlafstörungen einhergehen.

Die Aufgaben und Wechselwirkungen von eigenem und natürlichem Melatonin im menschlichen Körper:

Rhythmen …,Stoffwechsel …,Immunsystem …,Sexualhormone …, Gedächtnisbildung …
Blutdrucksenkend und das gilt >nicht< für künstliche eingenommenes Melatonin. Achtung, denn auch …

Die höchste Konzentration liegt zwischen 2:00 Uhr und 4:00 Uhr in der Nacht vor und das hat seine Gründe:

WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN:

Melatonin ist (nur) ein Schalter.

Wenn Melatonin der Schalter ist, wer bestimmt denn über die Notwendigkeit und Druck des Schlafs?

Verweise auf die Folgen (5 – Adenosin) und (6 – Lernen) u.a. auch über die sogenannten Schlafspindeln.

Was können wir selbst für den Aufbau von mehr Melatonin tun: Folgen #005 und #008 der perfekte Abend

DAS BESCHÄFTIGT ALLE: der niedrige Spiegel

Symptome und Gründe: …

Wechselwirkung: Koffein, Alkohol und Nikotin

Mit zunehmendem Alter produziert der Körper weniger Melatonin. Warum ist das so und warum kann das auch Vorteile haben?

Im Alter auch selbst verschuldet: …

OB IHR ES GLAUBT ODER NICHT: der hohe Spiegel

Symptome und Gründe: …

MYTHOS DER WOCHE:

Künstliches Melatonin sei kein Medikament und hat keine Nebenwirkungen!?

Wir dürfen nicht vergessen, dass Melatonin ein Hormon ist.

Nur weil wir es auch selbst produzieren, heißt es nicht, dass das künstliche Melatonin harmlos sei.

Künstlich vs. natürlich: Wann, wie, …

HABE ICH MIR ES DOCH GEDACHT: Schlafstörungen und künstliches Melatonin

Zuerst sollten wir immer alles Machbare ausschöpfen, um den Schlaf auf natürliche Weise zu unterstützen.

Denn so behalten wir unser natürliches Feedbacksystem aufrecht.

Sehr häufig wir künstliche Melatonin von Menschen bei den ersten auftretenden Schlafstörungen genommen. Die angebliche Wunderwaffe!

Die zweite Gruppe der Häufig-Einnehmer sind Menschen mit psychischen Problemen:

Stressbewältigung (Folge 10) schlecht, Sorgen und Traue, Depressionen, Grübeln (Folge 18)

98% aller Menschen mit psychischen Problemen leiden unter Schlafstörungen. Umgekehrt gilt dies nicht.

IST DAS WIRKLICH EUER ERNST: Erstmal messen

Die Melatonin-Werte können im Blut, Speichel oder im Urin überprüft werden.

Wann, wie und welche Werte? …

WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT: die Dosis

Schon 1 mg künstliche Gabe sind eigentlich ausreichend, wenn wir es denn unbedingt einnehmen müssen.

Vorher messen, ob notwendig!

Maximal ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen und nicht länger über für einen Zeitraum von 2-3 Monaten.

Einzeleinnahmen bei Schichtwechsel oder Jetlag sind hier ausgenommen.

Möglichst keine Sprays!

EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST: die Risiken von künstlichem Melatonin

Häufige Nebenwirkung (eine lange Liste): …

Schwere Nebenwirkungen: …

Warnungen bei: …

Verboten bei …

TIPPS

1) Bei langen Flugreisen Richtung Osten oder im Wechsel auf ein Frühschichtwoche (nur in der ersten Nacht“)

2) Ernährung:

Wir listen hier nicht Schlaf fördernde Lebensmittel im Generellen: hierzu ist ein Folge in Planung

Wir sprechen über Melatonin fördernde Lebensmittel. L-Tryptophan Mengenangaben im Lebensmittel …

Direkte Melatonin-Quellen: …

3)) Verhalten

Resümee

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

  • Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
  • Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#027 – Müde(r) im Homeoffice und nachts schlechter schlafen!

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#027 - Müde(r) im Homeoffice und nachts schlechter schlafen!
Loading
/

Warum bereitet uns das Home-Office so viele Schlafprobleme?

Verstehen wir das Home-Office als gute Gelegenheit etwas für unseren Schlaf zu tun. Und dass bei mehr Produktivität.

Trotz Home-Office besser zu schlafen – gehen wir gemeinsam durch den Tag.

BEGRÜSSUNG:

Wie managen wir ein dreitägiges Festival.

Eine Pizza am Abend kostet uns Tiefschlaf am Abend.

FRAGEN

Luis aus Frechen fragt: Wenn ich im Liegen nachmittags meditiere, dann schlafe ich dabei fast immer ein. Ist das ein Problem?
Isabell aus Jena schreibt: Ich werde immer erst gegen 16:00 für einen Mittagsschlaf müde. Also nicht um 12:00 oder 13:00 Uhr. Bin ich noch normal oder ist das ein Problem?

DAS THEMA DER WOCHE

Wir differenzieren:

Müde im HomeOffice – sich also müder als im Büro zu fühlen – trotz gleichbleibender Schlafqualität.
Schlechter schlafen im Anschluss Home-Office-Tagen.
Für andere ist es umgekehrt! Erst mit HomeOffice finden sie nachts besser in den Schlaf.

Wir lösen auf…

MYTHOS DER WOCHE

Im Homeoffice wird weniger gearbeitet!?

Studien besagen, wer im Homeoffice arbeitet, ist besonders gefährdet, an Schlafstörungen zu leiden:

Die 7 Gründe und erste Gegenmassnahmen: …

WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN?

Home-Office im Schlafzimmer: Wenn betrifft es und welche Lösungen gibt es?

DAS BESCHÄFTIGT ALLE

Als Berater möchte Andreas folgenden Punkt setzen:

Unternehmen unterschätzen häufig das Thema Home-Office in seinen verschiedenen Dimensionen.

Das Problem: es werden somit nicht alle Perspektiven eingenommen.

Die psychischen Komponenten von vorhandenen und auch fehlenden Homeoffices werden nicht aktiv gemanagt.

TIPPS DER WOCHE

Was können wir selbst tun:

Grundsätzlich: Ein Homeofficetag braucht noch mehr Struktur als ein klassischer Büroalltag.

Und gleichzeitig können wir diese Strukturbildung dazu nutzen, mehr für unseren guten Schlaf zu tun

1) Aufstehen, wie üblich mit unseren bestehenden Tipps

2) Zur Arbeit gehen! Ja, zum Homeoffice gehen

3) Der symbolische Arbeitsbeginn

4) Bei der Arbeit

5) Die Mittagspause einhalten

6) Der Nachmittag

7) Das Ende finden und der verdiente Feierabend – nach Hause gehen

8) Den perfekte Abend hören

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#026 – Mittagsschlaf oder Power-Napp – für wen und wie? Alternativen!

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#026 - Mittagsschlaf oder Power-Napp - für wen und wie? Alternativen!
Loading
/

Wer mittags ruht, der soll länger leben! Wenn wir es richtig machen!

Leider hat nicht jeder diese Möglichkeit! Welche Alternativen existieren?

BEGRÜSSUNG

Die Pulsraten Sommer vs. Winter

FRAGEN:

Rene aus Braunschweig fragt: Was habt ihr mit Testosteron durch Kraftsport gemeint? Und was hat das mit Schlaf zu tun?

Julian aus Berlin schreibt: Zunächst sei gedankt für die beiden Hammerfolgen. Ich bewerte Sportarten seither vollkommen neu. Meine Frage: Schnelles Gehen sei kein Wettbewerb und wäre somit nicht als Sportart zu deklarieren?

Eva aus Wolfsburg fragt: Warm wurde das Dehnen ausserhalb von Yoga nicht erwähnt?

DAS THEMA DER WOCHE: Mittagsschlaf, Power-Napp oder Tagesschlaf.

Machen wir es an Kriterien fest.

MYTHOS DER WOCHE

Wer mittags zu lange schläft, der lebt kürzer! Richtig oder falsch?

WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT

Mittags zu ruhen ist lebensverlängernd:

Weniger Herzkreislauf Erkrankungen
Geringeres Stressempfinden

Es liegt in unserer Natur auch mittags zu schlafen.

um das Großhirn zu regenerieren (höre auch unsere Folge zum Thema Lernen und Schlaf), …

Gegen die Mittagsmüdigkeit anzukämpfen, bedeutet Stress. Auch ohne Mittagessen würden wir vom Biorhythmus her mittags ein Tief erleben. Meist arbeiten wir hier mit Kaffee gegen. Es existieren bessere Alternativen.

EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST

4 Varianten von Ruhepausen am Mittag:

Variante 1: Die Entspannungsphase noch vor dem Essen: …

HABE ICH MIR ES DOCH GEDACHT

Variante 2: Formen der Meditation: … (als Ergänzung oder auch alternativ zur Variante 1)

DAS BESCHÄFTIGT ALLE

Variante 3: der Power-Napp
Wer, wann, wie lange?
Eulen, Lerchen und Finken?
Regeln und Grenzen: …

OB IHR ES GLAUBT ODER NICHT

Der lange Mittagsschlaf oder Tagschlaf erhöht das Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen.
Aber es gibt auch Ausnahmen. Wann ist er erlaubt: …

TIPPS DER WOCHE

1)) Aufbau und langsames Erlernen des Power-Napps
2)) Mehr Zeit für den Mittag einplanen. Eine gute Investition in eine längeres Leben.

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.
Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL
• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange