Archivesschlafversteher.de

#056 – Störfaktoren – wie trüben sie Schlaf und auch die Regeneration?

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#056 - Störfaktoren - wie trüben sie Schlaf und auch die Regeneration?
Loading
/
  • Störfaktoren des Schlafs – eine unendliche Liste!

  • Sie wird länger, wenn wir sie in Störfaktoren des Schlafs und in Störfaktoren der Regeneration unterscheiden.

BEGRÜSSUNG

  • Michaelas neuer Gasthund hält sie bei Wind und Wetter auf Trapp
  • Jetzt, wo Andreas nicht mehr vertraglich frei ist, also auch eigene Schlafcoachings geben zu dürfen, haben die Fälle im Januar ihm beinah selbst den Schlaf geraubt.

FRAGEN ZUR LETZEN FOLGE:

– Ronny aus Wismar schreibt: In eurer Sauna-Folge habt ihr davon gesprochen, dass nicht das Saunieren selbst, das Herz trainiert, sondern die etwas erschwerte Atmung. Funktioniert dies auch ohne Sauna? Zum Beispiel mit bewusster Tiefenatmung? Und was versteht ihr unter „Regelmäßigkeit“ beim Saunieren? Einmal pro Woche? Oder mehr? Oder weniger?

– Lisa fragt: Hat es eine positive Wirkung im Kühlbecken einmal richtig abzutauchen? Oder anders gefragt: Wie weit sollte man mindestens gehen?

DAS THEMA DER WOCHE: Was versteht man unter Störfaktoren?

  • Ein Störfaktor ist nicht ….
  • Unterteilung in innere und äussre Störfaktoren
  • Feststellung und Messung von Störfaktoren

EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST: Unterteilung nach Auswirkung beim Schlaf

A) Störfaktoren, welche den Schlaf direkt stören…

B) Störfaktoren, die den Zweck des Schlafs – also die Regeneration beeinträchtigen. B) ist wesentlich schwerer in Feststellung und Messung …

WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN:  Genesung von einer Krankheit (Heilung)

Zum Beispiel: Wie schlafen gut und auch sonst halten wir uns die Therapie! Aber die Heilung schreitet nicht voran?

Ist es die Therapie oder die mangelnde Regeneration?

DAS BESCHÄFTIGT ALLE: Was können wir tun und wie gehen wir im Allgemeinen mit Störfaktoren vor?

Störfaktoren können wir

  • erkennen,
  • reduzieren,
  • selten eine Widerstandsfähigkeit aufbauen
  • und nur schwer kompensieren.

Wir spiele nun diese vier Umgangsmöglichkeiten an drei gegensätzlich Beispielen durch:

  • Schall (offensichtlich)
  • hochfrequente EMF-Strahlung (verborgen)
  • Grübeln (nervig)

WIEDERHOLUNG MUSS SEIN: Merkmale von Störfaktoren 

Für das Erkennen von Störfaktoren existieren Testreihen.

Eine Störfaktoren-Analyse ist nicht immer einfach und die Aufgabe eines Schlafcoaches.

Es kann sich lohnen: Falls ein spezieller Störfaktor dominant ist, dann kann mit nur einer Massnahme der Schlaf sehr effizient verbessert werden.

TIPPS DER WOCHE

  • Eliminiert zuerst die offensichtlichen Störfaktoren, wie Alkohol, zu viel Licht, … Erst danach lohnt die Überprüfung dahingehend, wie sensibel wir auf feinere Störfaktoren reagieren!

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören. 

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

 

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

 

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

•            Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

•            Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#050 – Sünden zur Festzeit abmildern und ein guter Plan für 2024 (Teil III)

schlafversteher.de
schlafversteher.de
#050 - Sünden zur Festzeit abmildern und ein guter Plan für 2024 (Teil III)
Loading
/

Heute bin ich mal gespannt, was du uns an den Festtagen noch erlauben wirst.

Auch, wenn du es nicht glaubst: Zu Festzeit empfehle ich keine totale „Asketerie“. Viel wichtiger ist es für ein ganzes Jahr eine bessere Haltung aufzubauen.

Ich weiß, dass du das nicht magst. Aber was können wir tun, um unsere kleinen Sünden in dieser Zeit etwas abzumildern?

Auch ohne den totalen Verzicht auszuüben, können wir mit kleinen Stellschrauben etwas für die Schadensbegrenzung tun

Heute geht es weiter mit dem 3. Teil unseres Spezials zu den Themen Weihnachten, Silvester und gute Vorhaben

WIEDERHOLUNG MUSS SEIN: Silvester und viel Alkohol und wenig Schlaf

Nutzt die Zeit für …

OB IHR ES GLAUBT ODER NICHT: Feinstaub an Silvester

schließt die Fenster und stellt die Lüftungsanlagen aus

WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT: Gute Vorsätze und Periodisierung

In der Folge #004 hatten wir zum ersten Mal über Motivation gesprochen. Die Motivationstreiber (Auszug)

Angst (Von-weg-Motivation)
Zwänge (Ebene Angst)
Euphorie
Zielorientierung

Folge #006 Warum verwehren sich so viele Menschen dem Neuen oder dem Anderen?

Angst das Bisherige ‚anscheinend Richtige‘ in Frage zu stellen. Zunichte was vorher war.

Folge #007 hatten wir das Thema Motivation erweitert:

Hinzu mehr Leistungsfähigkeit und gesundheitliches Wohlbefinden – und das länger im Alter

Wir unterscheiden:

ich möchte generell etwas am Leben ändern
ich möchte eine Zeit lang etwas Bestimmtes umsetzen

Für eine langfristige Motivation ist es besser am Gesundheitsbewusstsein/Schlafbewusstsein selbst zu arbeiten und eine entsprechende Haltung aufzubauen:

Gesundheit und Schlaf als ..

Für gewisse Vorhaben oder Vorsätze ist es besser sie unmittelbar umzusetzen und sie nicht auf Termin zu legen:

Zum Beispiel: mit dem Rauchen aufzuhören

Die großen Vorhaben für das Jahr 2024:

Abnehmen, aber wie?
Mehr Sport oder Fitnessstudio, aber wie?
Besser schlafen
Ernährung
Entgiftung (WARNUNG!): Eine echte Entgiftung sollten wir nicht ohne professionelle Hilfe durchführen
Der „Dry January“

Periodisierung von Themen über das gesamte Jahr bringen mehr Erfolg und Abwechslung:

Der trockene Januar

Ab der zweiten Woche kein Zucker
Ab der dritten Woche keine Fertigprodukte

Für Allergiker steht im Februar der sogenannte Darm-Reload an

Im Frühjahr stärken wir die Grundlagenausdauer

Im Sommer leisten wir uns Wettkämpfe

Im Herbst folgt die Kälteadaption

Im Spätwinter forcieren wir das Krafttraining

DIE TIPPS DER WOCHE:

Genießt die freie Zeit und reduziert den Konsum von Nachrichten
Erledigt mehr zu Fuss
Belasst es bei der Festbeleuchtung und schaltet alle anderen Lampen aus

AUSBLICK zur Sendung

!Je mehr man weiß, je größer ist das Feld, was noch kommen kann:

Die einzelnen Hormone und Organe
Betten und Matratzen

Vieles mehr! Lasst euch überraschen!

Ein letzter Hinweis von Andreas Lange in diesem Jahr: „Es existiert keine Alternative für guten Schlaf“.

Wir wünschen allen Zuhörer:innen einen tollen Rutsch, viel Gesundheit und guten Schlaf im kommenden Jahr.

Vielen Dank für euere Beiträge und euer Zuhören.

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange