Archivesschlafversteher.de

#086 – Immunsystem – Krank zum Urlaubsbeginn und schlafen im Hotel (Important Of)

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#086 - Immunsystem - Krank zum Urlaubsbeginn und schlafen im Hotel (Important Of)
Loading
/

Passend zu Andreas Woche strahlen wir ein notwendiges ‚Important Of‘ aus.

Uns war es nicht möglich, den Aufnahmetermin noch vor dem Urlaub zu realisieren.

Hätten wir es versucht, dann hätte dies zu viel Stress bedeutet.

Und was Stress vor dem Urlaub – dann im Urlaub – bedeuten kann, davon handelt diese Folge.

  • Krank ausgerechnet zu Urlaubsbeginn – warum ist das so?
  • Zu diesem Thema müssen wir mit einigen Mythen aufräumen!
  • Schlafen in einem Hotelzimmer – was können wir hier besser machen?

DAS ERSTE THEMA DER WOCHE: 

Krank und das leider ausgerechnet zum Urlaubsbeginn.

Diese Phänomen  tritt auch häufig zu Weihnachten auf.

MYTHOS DER WOCHE:

Chronischer Stress schützt uns vor Infektionen, denn wenn der Stress im Urlaub abklingt, werden schliesslich viele Menschen krank.

Das ist so falsch!

Andreas Lange hatte bereits in einer vergangenen Folge erwähnt, dass einer seiner ersten medizinischen Leidenschaften dem Immunsystem gewidmet war.

Danach kam erst die weiteren Themen, wie Infektionen und Schlaf hinzu.

Umso mehr graust es ihn, wenn er so viele falsches im Internet zu diesem Thema finden muss

FALSCH: Stress boostet …um gesund zu bleiben. …

FALSCH: Sinkt der Stress, dann fährt die Abwehrzellen-Produktion für Krankheitserreger runter…

WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT 

Dauerstress macht auf Dauer krank – und schützt auch nicht vor Infektionen!

  • Hört hier noch mal die letze Folge #010 Stress im Alltag hinein

Hier folgt nun die Erklärung, warum gestresste zu Beginn des Urlaub häufiger erkranken:

Unterscheiden lernen:

  • Hemmen und Aktivieren.
  • Immunsysteme TH1 und TH2
  • Infektionen und Entzündungen sind nicht das Gleiche

Was passiert…

  • Schalter…

DAS ZWEITE THEMA DER WOCHE: Schlafen im Urlaub – Schlafzimmer vs. Hotel

Weniger Stress, mehr Licht und mehr Bewegung und für so manchen trotzdem kein besserer Schlaf im Urlaub.

Besonders in der ersten Nacht.

HABE ICH MIR ES DOCH GEDACHT 

Die erste Nacht im Hotel fällt vielen am schwersten. Warum ist das so?

  • Temperaturunterschiede
  • Ungewohnheiten und Unsicherheiten, wie…..
  • vermehrte E-Smog Belastungen
  • stärkere elektromagnetische Felder
  • …..

TIPPS DER WOCHE

1) Zur Anreise

2) Zu den Urlaubsvorbereitungen

3) Speziell zur ersten Nacht

4) Vor jeder weiteren Nacht

IST DAS WIRKLICH EUER ERNST

Endlich ausschlafen im Urlaub?

Vorsicht liebe Eulen!

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören. 

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#085 – Verhalten vs. Mittelchen (das Schlafsystem I) 

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#085 - Verhalten vs. Mittelchen (das Schlafsystem I) 
Loading
/
  • Die Mehrheit schlecht schlafender Menschen sucht eher den leichten Weg über Mittelchen.
  • Es ist wichtig ist, für die eigene Gesundheit und den Schlaf selbst die Verantwortung zu übernehmen.
  • Wissenschaftlich ist belegt, dass Verhaltensanpassungen langfristig effektiver zu mehr Gesundheit führen.

BEGRÜSSUNG

  • Herbstadaption und Klarträume

Eure Fragen

  • Niklas fragt: Wenn ich nicht im Herbst die Adaption durchzuziehen kann, gibt es Möglichkeiten sie später nachzuholen?
  • Karin schreibt: Mit dem schlechten Wetter habe ich sofort angefangen schlechter zu schlafen. Ich gehe ausreichend ans Licht und treibe regelmäßig Sport. Was habe ich übersehen?

Das Thema der Woche: Der Einstieg in das Schlafsystem

Wenn wir permanent wenig und schlecht schlafen, dann beschädigen wir das Schlafsystem, eine Region im Gehirn, welche dafür verantwortlich ist, unseren Schlaf zu managen. Die Negativkaskade …

Umfragen zeigen es

60-70 % aller Arbeitnehmer geben an schlecht zu schlafen.

Wer geht zum Arzt und was passiert dort überhaupt nur?

Bei 10%-15% werden offiziell Schlafstörung diagnostiziert.

Wie viel von diesen Patienten, mit Diagnose, streben Verhaltensanpassungen an?

Und wie viel Prozent lassen sich eher von Medikamenten helfen?

Geht nicht oder will ich nicht

Richtig, das eigene Verhalten zu ändern klingt erst mal aufwändig und anstrengend. Es kann aber auch Freude bereiten.

Probleme bei selbst durchgeführten Verhaltensänderungen: …

Übung macht den Meister: Verhaltenstraining

  • Neues Verhalten muss erlernt werden.
  • Es muss auch erlernt werden, wie man Verhalten ändert.

Im Allgemeinen braucht es 6-8 Sitzungen, um eine echte Schlafverbesserung zu erreichen.

Bei treuen Podcast-Fans benötige Andreas noch 3-5 Sitzungen: „Wir fangen eben nicht von vorne an“.

Tipps der Woche

  1. Wiederholungen …
  2. Anfangen …
  3. Suche …

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören. 

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

 

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

 

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

  • Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
  • Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#084 – Fit in den Herbst (Prophylaxe) – erste Schlafanpassungen für den Winter

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#084 - Fit in den Herbst (Prophylaxe) - erste Schlafanpassungen für den Winter
Loading
/
  • Die meisten Menschen warten, bis sie zum ersten Mal krank werden – erst danach sind sie motiviert etwas zu tun!
  • Warum fällt es nur so schwer, etwas für unser Immunsystem zu tun, wenn es uns gerade gut geht?

BEGRÜSSUNG

  • Das Verschlafen eines Schlafpodcasts

EURE FRAGEN

Max fragt: Wow, eure letzte Folge. Von dem schubweisen Altern habe ich zum ersten Mal in eurer Sendung gehört. Mein Eindruck ist, dass viele Männer eher mit 55 einen Alltagsschub erleiden als mit 60. So zumindest meine Beobachtungen. Was ist hier eure Meinung hier?

Franz fragt: Mit 30 konnte ich lange oder kurz schlafen, und ich habe mich immer gleich gefühlt. Seitdem ich über 35 bin, führt zu wenig Schlaf zu absoluter Abgespanntheit. Gleichzeitig fällt es mir immer schwerer, lange zu schlafen beziehungsweise morgens mal länger zu schlafen. Sind diese Veränderungen normal, beziehungsweise, hat dies etwas mit den besagten 34er-Schub zu tun?

DAS THEMA DER WOCHE:  Fit in den Herbst

Genau in dieser frühherbstlichen Phase können wir uns optimal für den Winter vorbereiten. Zudem folgt jene Zeitumstellung, welche wir positiv für uns einsetzen können. Auf dem Plan im Frühherbst stehen:

  • Rhythmusanpassung
  • Immunsystem verbessern
  • Fettstoffwechsel ankurbeln (beugt dem Winterspeck vor)
  • Die Schlaflänge wieder erhöhen

WIEDERHOLUNG MUSS SEIN: Was können wir jetzt alles tun?

  • Thermoregulation ….
  • Laufen oder schnelles Gehen – in kurzen Sachen …

MYTHOS DER WOCHE: Soll man das Immunsystem stärken?

Fachlich gesehen, eher nicht …

Wir sollen es vielmehr anlernen und ausbalancieren, weil …

Wir können das Immunsystem pflegen, vorbereiten, anlernen …. damit es besser wird.

  • Mit Kältereizen auf den Winter vorbereiten
  • Vitamin D bei Lichtmangel kompensieren
  • Vitaminbedarf erhöhen
  • An den Blutwerten arbeiten
  • An der Durchblutung arbeiten
  • Ausreichend Schlafen

ÜBUNG MACHT DEN MEISTER: Motivation 

Aber wie? …

DAS VERGESSEN WIR STÄNDIG: Serotonin

Mehr L-Tryptophan über die passenden Nahrungsmittel zusammen mit mehr Bewegung kompensieren weniger Licht:

  • Fisch (z.B. Lachs, Thunfisch)
  • Nüsse und Samen (z.B. Walnüsse, Chiasamen)
  • Sojaprodukte (z.B. Tofu, Sojamilch)
  • Haferflocken und Vollkornprodukte
  • Dunkle Schokolade
  • Bananen
  • Sauerkirschen
  • Datteln oder Feigen

TIPPS DER WOCHE: 

1. Nachtrag zur Herbstadaption

2. Nachtrag zu Zeitumstellung

3. Nachtrag zur Ernährung

4. Hört nochmals die Folgen:

  • #039 Herbstadaption für den Winter – Braunes Fett und Thermoregulation (Immun IV)
  • #040 Licht im Herbst – Umstellung auf die Winterzeit (Chrono IV)

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören. 

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

 

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

 

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

  • Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
  • Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#083 – Plötzlich altern – das schubweise Altern in 3+1 Phasen (Schlaf?) 

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#083 - Plötzlich altern - das schubweise Altern in 3+1 Phasen (Schlaf?) 
Loading
/
  • In 3 + 1 Phasen des Lebens, da geht der Körper vom Gas, wenn wir dies ungebremst so zulassen.
  • Ist das bei allen Menschen gleich? Welche Altersphasen sind denn hier gemeint?

Begrüßung

  • Corona genesen
  • 14 Tage Dauerveranstaltungen

EURE FRAGEN ZUR LETZEN FOLGE:

  • Luisa fragt: ist es ratsam Kälteanwendungen im Wasser und ein Schwimmtraining zu kombinieren?
  • Detlef fragt: Ich gehe regelmässig abends zum Schwimmtraining. Das Training endet um 20:00 und ich gehe dann 23:00 zu Bett. Auch sonst halte ich mich an euere Regeln. Doch nach dem Schwimmtraining schlafe ich immer schlecht. Was nach dem Laufen zu gleicher Zeit nicht der Fall ist. Was könnte ich hier übersehen haben. Vielen Dank im Voraus für euere Hilfe.

DAS THEMA DER WOCHE: Schubweise altern

Wir altern nicht immer linear, sondern leicht linear und dann besonders in drei Schüben …

US-Forscher stellten 2019 wellenförmige Veränderungen bei bestimmten Proteinen fest.

Es wurde 3000 verschiedene Eiweißarten im Blut untersucht …

DAS BESCHÄFTIGT Alle: Wir altern in 3 + 1 Schüben.

34 Das Ende von Topleistungen im Sport …

60 Die Reduzierung …

78 …

Menopause bei Frauen kann als signifikanter Punkt im biologischen Alterungsprozess angesehen werden

ebenfalls als eine Art “Schub” des Alterns betrachtet werden.

45 und 55 Jahren

Ende der Menstruation und einen

starken Rückgang der Sexualhormone (Östrogen und Progesteron) gekennzeichnet.

Diese hormonellen Veränderungen führen zu zahlreichen körperlichen und metabolischen Veränderungen,

  • wie verminderter Knochendichte,
    • veränderten Fettverteilungen,
    • Hitzewallungen,
    • Schlafstörungen
    • und kardiovaskulären Risiken. Daher kann die Menopause als ein signifikanter Punkt im biologischen Alterungsprozess angesehen werden, in dem der Körper große Anpassungen durchläuft.

Wenn wir das gewusst hätten

Welches Alter ist gemeint? Das statistische Lebensalter oder das biologische Alter …

Wie wurde gemessen und was wurde auffällig?

WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT: 2019 wurde auffällig: 

  • jüngeres biologisches Alter bedeutet statisch weniger Krankheiten zu erleiden
  • weniger Krankheiten bedeutet Entlastung für den Körper und umgekehrt

Mit 34, 60 und 78 treten folgende Beschwerden auf …

Wiederholung muss sein: Schlafprobleme können sich mit dem Alter verändern.

Mit 34 Jahren …

Menopause …

Ab 60 …

Ab 78 …

TIPPS DER WOCHE: Was können wir gegen das Altern tun?

  1. Unnötige Krankheiten und Unfälle vermeiden
  2. Das Immunsystem Pflegen
  3. Chronische Entzündungsherde vermeiden
  4. Gifte vermeiden
  5. Die Gefäße und das eigene Blut optimieren …

-> Wer hier Interesse hat, kann sich gerne bei uns melden

Diese Punkte zahlen auf 1-5 ein und umgekehrt!

  1. Viel Schlaf
  2. Wenig Stress
  3. Gute Ernährung
  4. Viel Bewegung
  5. Soziale Kontakte
  6. Frequenz Therapien

-> Wer hier Interesse hat, kann sich gerne bei uns melden)

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören. 

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

 

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

 

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

•            Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

•            Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#082 – Zyklen und Phasen – (Ein Important Of)

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#082 - Zyklen und Phasen - (Ein Important Of)
Loading
/

Wie arbeiten Schlafzyklen und Schlafphasen zusammen?

Wenn wir die Zusammenhänge verstehen, dann akzeptieren wir die Bedeutung von 8 Stunden Schlaf als Richtwert

So können wir auch unsere gemessenen Schlafzeiten besser einordnen

Zyklen zu erkennen, ist die Grundlage für ein besser getimtes Aufwachen

BEGRÜSSUNG

Kurzer Einstieg in das Lauftraining

FRAGE 1: Isabel aus Detmold fragt: Hey danke für euren Podcast. Ich fühle mich total von euch motiviert.
Michaela hat in der letzten Folge von ihrem Hit-Training erzählt. Mich würde interessieren, was Andreas zum
Einstieg für wieder mehr Sport davon hält?

FRAGE 2: Hier fassen wir die häufigste Frage unserer Zuhörerinnen zusammen:
Warum messen APPs auf der gleichen Smartwatch unterschiedliche Werte für Tiefschlaf oder Traumschlaf?

DAS THEMA DER WOCHE: Schlafzyklen und Schlafphasen

Wir haben die Frage 2 mit zum Anlass genommen, diese bereits geplante Folge vorzuziehen.
Wir unterscheiden:

Zyklen
Phasen
Stadien
Nachthälften

MYTHOS DER WOCHE

Nachts mehrmals aufzuwachen, das wäre nicht normal oder ungesund.
Schätz-Fragen an Michaela:

Wie oft werden wir pro Stunden ganz kurz wach?
Wie oft werden wir für länger als eine Minute in der Nacht wach?

Entscheidend ist was wir aus dem Aufwachen machen.

OB IHR ES GLAUBT ODER NICHT

Wenn es sehr lange dunkel ist und wir sehr früh zu Bett gehen, dann schlafen wir in zwei Blöcken zu 4 Stunden. Durchaus mit einer Pause von 1 Stunde.

EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST

Wir beginnen mit den Phasen.

Die Wissenschaftliche Varianten des Durchnummerierens.
Die Mischform aus Phasen und Stufen:

Unsere Favorisierte Variante.

Wach, Einschlafen Aufwachen
REM (Traum)
Die NON-REM-Stadien 1-4:
….

Berechnungsweisen von APPs mit und ohne REM

HABE ICH MIR ES DOCH GEDACHT: Zyklen

Wir durchschlafen 4-6 Schlafzyklen in denen die Phasen/Stadien jeweils immer durchlaufen werden.
Zyklusdauer….kurze und lange Zyklen
Berechnung der 8 Stunden.
Störungen in der Nacht..
Wie kann ich meine eigene Zyklusdauer messen?

Der Durchlauf einer Nacht in seinen 5 Zyklen und die unterschiedliche Gewichtung der Stadien in den einzelnen Zyklen.
Warum hat uns die Evolution diese nächtliche Architektur beschert?

2 Thesen..

IST DAS WIRKLICH EUER ERNST

Wenn ich als Lerche zwei Stunden später als üblich zu Bett gehe. Was bedeutet dies?
Und was, wenn ich als Eule zwei Stunden eher aufstehe?

DIE TIPPS DER WOCHE:

zu Weckern und dem Vergleich von Schlafkurven

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.
Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#081 – Sommer und weniger schlafen (ein Important Of)

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#081 - Sommer und weniger schlafen (ein Important Of)
Loading
/
  • Die Schlafstörung der Sommer und das, obwohl wir uns in dieser Zeit mehr bewegen und länger draussen aufhalten!
  • Die anhaltende Wärme macht uns in der Sommerzeit zu schaffen und der circadiane Rhythmus gerät schnell aus dem Tritt. 

Wie angekündigt. In der nächsten Woche ist es uns aus zeitlichen Gründen nicht möglich eine neue Folge zu produzieren.

Passend zum Sommer möchten wir euch diese gekürzte Folge zur Wiederholung empfehlen. Viel Spass beim Hören!

DAS THEMA DER WOCHE

Ja, der Sommer kann tatsächlich eine Ursache für schlechteren Schlaf sein.

Frage 1: Wieviel Prozent geben an, bei warmen Temperaturen schlechter zu schlafen?

Frage 2: Wer ist stärker betroffen – Frauen oder Männer:

Frage 3: Warum ist das so? Die Gründe?

Frage 4: Wer ist stärker betroffen: Junge oder ältere Menschen?

im Kern haben wir es hier mit einem 2-plus-1 einem Problem zu tun:

HABE ICH MIR ES DOCH GEDACHT

Licht und Chronotypen …

WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT: 

Thermoregulation …

OB IHR ES GLAUBT ODER NICHT

Körper und Geist sind im Sommer …

MYTHOS DER WOCHE 

„Klimaanlagen machen krank?“

Das Problem klassischer Klimaanlagen und die Ursachen, warum wir uns dann erkälten. 

Die Alternative:

  • Moderne Kühlanlagen über negierte Wärmepumpen kühlen ausschließlich den Baukörper..
  • Lösungen …

IST DAS WIRKLICH EUER ERNST

Hatten unsere Großmütter recht? Sollte man sich nach dem Schwimmen seine nassen Badesachen ausziehen und sie mit trockenen ersetzen? Wenn ja, warum?

Tipps der Woche:

1) Die Selfmade-Klimaanalagen für zu Hause:…

2) Was kann ich für Raum und Bett tun, wenn unsere Schlafzimmer nun mal im Sommer wärmer sind?

3) Was können wir selbst für uns in der Vorbereitung tun? Der physische Cool-down …

4) Unsere lange Liste des bereits bekanntem Wissen aus vergangen Folgen:

  • Rechtzeitig runter fahren aus der Folge 8 ‚Der perfekte Abend‘
  • An solchen warmen Tagen : kein/wenig Süsses, keinen Alkohol (Folge 16) und noch weniger Koffein (Folge 5)
  • Hörte gerne die Folge 18 zum weniger (Sommer-)Grübeln
  • Bleibt im Rhythmus (Folge 19)
  • rechtzeitig trinken aus der Folge 21
  • Auch die Folge 9 zur Sommerzeitumstellung und die Folge 12 können euch weiterhelfen

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören. 

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

 

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

 

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

  • Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
  • Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#080 – Schwimmen für Schlaf und Gesundheit

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#080 - Schwimmen für Schlaf und Gesundheit
Loading
/
  • So viel gleich am Anfang: Schwimmen reicht als alleiniger Sport im Alter nicht aus!
  • Wann und wie sollten wir das Schwimmen für Schlaf und Gesundheit einplanen?

BEGRÜSSUNG

Hitzewelle im Wellenbad …

Die versprochene Cola-Story von Andreas …

EURE FRAGEN ZUR LETZEN FOLGE

  • Leonard fragt: Super, wie ihr immer wieder neue Themen findet. Meine Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen den einzelnen Cola-Marken, so dass eine Marke weniger ungesund wäre als eine andere?
  • Lara fragt: Cola oder Orangenlimonade? Also am Abend Limonade und mittags die Cola, wegen des Koffeins. Kann man dies so zusammenfassen?

DAS THEMA DER WOCHE

Passend zur aktuellen Hitzewelle und unserer ersten deutsche Goldmedaille im Schwimmen seit 1988.

Wie schnelle schwimm Lukas Märtens eigentlich?

DIE MYTHEN DER WOCHE

  1. Nach dem Essen darf man nicht ins Wasser?
  2. Brustschwimmen ist ungesund?
  3. 25 Meter tauchen ist gesünder als 25 Meter schwimmen?

EIGENTLICH HÄTTEN WIR ES WISSEN MÜSSEN

In Salzwasser können wir auch ohne Brille tauchen. Aber wie und warum?

HABE ICH ES MIR DOCH GEDACHT: Wieviel Grad sollte das Wasser für das Sportschwimmen haben:

26°C bis 28°C: Ideal für intensives Training …

Unter 26°C kann es zu kühl sein und das Risiko von …

Über 28°C: Kann zu warm sein, was zu Überhitzung und schnellerer Ermüdung führt, …

Triathlon, Neopren und Temperaturen …

WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT: die generellen Vorteile des Schwimmens

  1. Positiv auf Herzkreislauf und insbesondere auf den Blutdruck (in beide Richtungen). Warum ist das so?
  2. Positiv auf das Nervensystem
  3. Fördert die Thermor-Regulation
  4. Steigert den Kalorienverbrauch
  5. Bewegung erhöht die Tages-Adenosin-Menge
  6. Gelenkschonend (wenn dies notwendig ist)

WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN: was leistet Schwimmen nicht?

  • Hallentraining: Licht und guter Sauerstoff in der Halle (Winter) fehlen
  • Fehlender Kraft-Widerstand für den Aufbau von Muskeln
  • Fehlender Gegendruck für die Knochen, wie beim Laufen oder Krafttraining

UNSERE TIPPS HEUTE

Drei Tageszeiten mit ihren Vorteilen, Nachteilen und worauf wir achten sollten:

  • Morgens direkt nach dem Aufstehen: …
  • Am Tage bis frühen Vorabend: …
  • Am Abend: …

ANKÜNDIGUNG: Wir wiederholen aus zeitlichen Gründen in der nachte Woche eine Folge

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören. 

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

 

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

 

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

•            Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

•            Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

 

#079 – Wie Cola nicht nur den Schlaf rauben kann

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#079 - Wie Cola nicht nur den Schlaf rauben kann
Loading
/
  • Cola ist kein harmloses Getränk. Die Nebenwirkungen werden dramatisch unterschätzt. Nicht nur für den Schlaf.
  • Koffein, Zucker,… Was ist hier den noch alles enthalten?

Euere Fragen zur letzten Folge:

Caroline fragt: Wieder mal eine tolle Folge. Und danke für euer Angebot, dem Biofeedback-Training zum konsequenten Nichtdenken. Hier meine Frage: Lässt sich die eigene Geräuschunempfindlichkeit verbessern?

Jakob fragt: Hat auch unsere Ernährung Einfluss auf die Hörempfindlichkeit?

Thema der Woche:

Cola ist einer der beliebtesten Softdrinks. Es existieren noch ungesündere Getränke:

  • entweder mit mehr Zucker
  • mit noch mehr Wachmachern
  • und Light-Produkte sind noch ungünstiger für unsere Gesundheit

Wir konzentrieren uns heute auf die normale Cola….

Unbedarfter Konsum …

Mythos der Woche:

Kann Cola als Reinigungsmittel verwenden?

Einmal für sie zusammengefasst: Inhaltsstoffe

A) Hoher Zuckergehalt im Vergleich bei herkömmlichem Konsum und …

B) Koffeingehalt im Vergleich bei herkömmlichem Konsum und mit normalen Kaffee

C) Säuregehalt durch Phosphate …

D) Zusatzstoffe und künstliche Aromen

E) Cola ist ein hoch verarbeitetes Produkt

Eigentlich hätten wir es wissen müssen:  Was bedeutet Cola zum Essen oder mal zwischendurch

Kurz gesprochen:

  • Alles landet auf der Hüfte / am Bauch
  • Es verfettet die Leber
  • Und sonst raubt es uns auch noch Nährstoffe

Warum ist das so?

  • Sorgt für Blutzucker-Schwankungen -> dann für Stoffwechsel-Störungen->  dann für Langzeit-Diabetes
  • Einlagerung von Fett -> Stoffwechsel-Störungen

Wenn wir das gewusst hätten?

Wie lange braucht der Körper, um sich von Cola zu erholen?

  • Verlust von Nährstoffen, wie Kalzium, Magnesium und Zink.
  • Die Folgen sind u.a. Knochenschwund, reduzierter Muskelaufbau, schlecht für das Immunsystem, fördert chronische Entzündungen, Blutdruckanstieg und innere Stresszustände und Karies

Das vergessen wir ständig: Cola am Abend kann den Schlaf auf verschiedene Weise beeinflussen. 

Jugendliche, welche meist (noch) sehr gut schlafen, meinen, es würde ihnen nichts ausmachen, aber ….

Tipps der Woche:

1) COLA NICHT ZUM….

2) Aber wann und wie?

3) Vorbild sein

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören. 

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

 

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

 

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

•            Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

•            Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#078 – Grübeln und nicht wieder einschlafen können (eine gekürzte Wiederholungsfolge)

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#078 - Grübeln und nicht wieder einschlafen können (eine gekürzte Wiederholungsfolge)
Loading
/

Das ‚Nicht-wieder-einschlafen-können‘ – ist eines der am häufigsten benannten Schlafprobleme.

• Nicht wieder einschlafen zu können wird bewusst erlebt und deswegen so häufig als Störung benannt.

 

DAS THEMA DER WOCHE: Nicht wieder einschlafen können – Grübeln

Einordnung unter Insomnie….

WIEDERHOLUNG MUSS SEIN

Die Umsetzung von Inhalten aus den bisherigen Folgen:

⁃ Der perfekte Morgen in der Folge 005 Kaffee und Adenosin

⁃ Der perfekte Abend in der Folge 008

⁃ Lernen als Schlafverstärker in der Folge 006

⁃ Schlafzyklen und Phasen in der Folge 013

⁃ Schlaftracking in der Folge 004

Und weitere Folgen werden weiteren Input zum besseren Schlaf beitragen:

⁃ Stress II – Umgang – Arbeiten (Ergänzung zur Folge 010)

⁃ Sport passend zum individuellen Schlaftyp

⁃ Umgang mit Licht / Augen

⁃ Hormone

⁃ Ernährungsformen

⁃ usw.

DAS BESCHÄFTIGT ALLE

Der Unterschied…

MYTHOS DER WOCHE

Wer gut schläft, der wacht nachts nicht auf!

HABE ICH ES MIR DOCH GEDACHT

Fragen wir uns zuerst, warum sind wir überhaupt aufgewacht?

Störungen

Krankheiten

Das Grübeln:

Als generelles Problem

Oder …..

FRAGE: Wer grübelt mehr: Männer oder Frauen?

IST DAS EUER ERNST

Wie sollte es eigentlich sein….

Wenn die alles nicht geht oder oft nicht geht, dann müssen wir an der nächtlichen Selbstverständlichkeit am Tage arbeiten und trainieren.

WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN

Wie funktioniert dieses Training: Es handelt sich um eine Kombination aus Meditation oder Visualisierung.

Der Ablauf des Trainings:

Wenn es doch wieder passiert…

Zusätzliche Übungen

TIPPS

1) Möglich Störungen reduzieren

7) Hörbuch für Notfälle …

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange

#077 – Lärm am Tage und Geräusche in der Nacht

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#077 - Lärm am Tage und Geräusche in der Nacht
Loading
/
  • Am Tage wird Stress sehr häufig über Lärm generiert und am Abend nicht rechtzeitig abgebaut.
  • Schon die kleinsten Geräusche können uns nachts den Schlaf rauben.

BEGRÜSSUNG

  • Update zum EM-Tippspiel, Schlafverschiebung und Schnarchen

EURE FRAGE ZUR LETZEN WOCHE

  • Lara schreibt: Ich bin eine sehr frühe Lärche, so dass ich schon um 21:00 Uhr im Bett liegen muss. Länger kann ich es nicht aushalten. Ich schlafe bis 5:00 Uhr. Was könnte ich tun, um mal ab und zu abends länger wach zu bleiben.
  • Gabriele fragt: Mir ist der Schlaf schon ab 22:00 Uhr sehr wichtig. Allerdings werde ich immer durch meinen Mann wach, wenn dieser dann später zu Bett geht. Ich werde auch wach, obwohl er sich die größte Mühe gibt und ganz leise ist.

UNSER ANGEBOT

Hier möchten wir ein Mitmachen-Angebot aussprechen:

  • Biofeedback-Training zum konsequenten Nichtdenken überwacht mit einem mobilen EEG für zu Haus.
  • Das absolute Anti-Grübel-Training

Bei Interesse schreibt uns einfach unter info@schlafversteher.de  an.

Das Thema der Woche

Lärm, Geräusche und das verteilt am Tage, am Abend und in der Nacht

Hintergründe …

DAS BESCHÄFTIGT ALLE: Lärm am Tage

Lärm ist ein Stressor und Beispiele gegeben an Dezibel-Messwerten.

  • angefangen mit Konzentrationsstörungen bis hin zu Gesundheitsstörungen …

Möglichkeiten zur Vermeidung von Lärm am Tage: …

Zum Ausgleichen von Lärm:  Urlaub, Park, Homeoffice, ….

EIGENTLICH HÄTTEN WIR ES WISSEN MÜSSEN: die notwendige Ruhe am Abend

  • Lesen statt Fernsehen

WIEDERHOLUNG MUSS SEIN: Schlafphasen/Schlafstadien 

In welche Phase hören wir wenig? Wann sind wir besonders empfindlich?

Aber das größte Problem für viele – ist das Wiedereinschlafen

EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST: Lärm und Geräusche in der Nacht

Wir unterscheiden Lärm von Geräuschen: …

Beispiele: Kinder, Wecker, Strasse …

ÜBUNG MACHT DEN MEISTER: Erwartungsmanagement 

Wie laut ist Schnarchen in der Nach. Alle schätzen es zu laut ein. Ein Problem der Erwartungshaltung.

Negative Erwartung vs. Fokussierung auf das, was ich machen will.

Hier möchten wir ein Mitmachen-Angebot aussprechen:

  • Biofeedback-Training zum konsequenten Nichtdenken überwacht mit einem mobilen EEG für zu Haus.
  • Das absolute Anti-Grübel-Training

Bei Interesse, schreibt uns einfach unter info@schlafversteher.de  an.

UNSERE TIPPS HEUTE

1. Noise-Canceling richtig und in Massen …

2. Schallschutz …

3. Kopfhörer und auf dem Handy die Begrenzungen aktivieren …

4. Beruhigung / Ablenkung

5. Wer generell Geräusch empfindlich ist, der sollte alle grossen wichtigen Schlafroutinen zum Ausgleich beherrschen

Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören. 

Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.

 

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

 

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

•            Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger

•            Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange