#097 – Wie Rumlungern unseren Schlaf retten oder ruinieren kann

Die Schlafversteher
Die Schlafversteher
#097 - Wie Rumlungern unseren Schlaf retten oder ruinieren kann
Loading
/
  • Morgens noch gerne eine Stunde wach im Bett – ist das wirklich erholsam?
  • Am Abend noch 2 Stunden auf dem Sofa – ist das erholsam nach einem stressigen Tag?
  • Stress runter – da kann Rumlungern ein notwendiger break sein?
  • Nicht für jeden und wenn, dann müssen wir es richtig machen!

BEGRÜSSUNG

  • Michaela wieder voll im Programm
  • Andreas wieder aus Vietnam zurück

Euere Fragen zur letzten Folge

  • Angelo fragt: Ich nehme seit Jahren abends ein Schmerzmittel, damit ich ohne Schmerzen überhaupt in den Schlaf fallen kann. Meine chronischen Schmerzen setzen immer erst in der Nacht ein. Was kann ich tun?
  • Jessica fragt: Ich nehme regelmäßig etwas zur Beruhigung. Anders kann ich mir bei Nervosität nicht helfen. Auch nicht mit Meditation oder Ruhe.

DAS THEMA DER WOCHE: Vom Dolce Far Niente zur Schlafsünde

 · Das süße Nichtstun · Muße · Müßiggang 

Definition & Alltagsbilder …

Rumlungern heißt körperlich inaktiv sein, geistig eher passiv als aktiv – in Abgrenzung zu aktiver Erholung wie Lesen, Spazieren, Meditieren, Sauna, ….

Den Mythos der Woche

Rumlungern ist Erholung? Insbesondere in der stressigen Zeit wie heute?

Der evolutionäre Blick: …

Ist das wirklich euer Ernst? 

Das Positive:

  • Mikro‑Breaks als Erholungsphase
  • Nach körperlicher Belastung durch Sport oder Arbeit
  • Mittags, aber wie?
  • Am Abend unter diesen Regeln …Sofa‑Zeit am Abend
  • Besser wäre: Achtsamkeits-Übungen für 1-3 Minuten

Das Negative: Wenn Passivität kippt und Nebenwirkungen einsetzen

  • Gefahr der Passivität reduziert Schlafqualität und verschlechtert unsere Stimmung
  1. Schlaf‑Drive‑Modell Adenosin …
  2. Psychologische Negativspirale …
  3. Drinnen lungern zu wenig Licht …
  4. Warnsignale …

Einmal für sie zusammengefasst:  Wer darf, wer soll nicht? 

  • Schichtarbeiter?
  • Büro‑Tagmenschen?
  • Chronisch Schlafgestörte?
  • Sportler?
  • Depressive Menschen?

Natürlich ist es auch eine Typenfrage, wem tut Rumlungern gut und wem nicht!

DIE TIPPS DER WOCHE

Die 5‑PUNKTE‑Formel für smartes Rumlungern:

  1. Zeitlimit setzen …
  2. Ort wechseln …
  3. Licht & Temperatur DRAUSSEN IM GRÜNEN ..
  4. Mindful‑Lounging ..
  5. Sanfter Re‑Entry ..

Weiteres:

  • Aufstehen vom Sofa spätestens nach 1 Stunde
  • Power‑Nap (20 Min.), statt Couch‑Koma
  • Mindestens 7000-10000 Schritte jeden Tag

Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)

Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de

 

Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL

  • Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
  • Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange